Aktuelles

Wie kommt Bewegung in den Wahlkampf?

Veröffentlicht am

Es ist Zeit für Aufregung und Neuanfänge

Veröffentlicht am

Was junge Menschen von der Politik fordern

Veröffentlicht am
Rechtsextremismus auf den Straßen Frankreichs

Rechts. Extrem. Vernetzt.

Veröffentlicht am
erfolgreiche Klimapolitik braucht eine wohlüberlegte Kommunikation

Klimapolitik: Do no harm!

Veröffentlicht am

Warum wir keine Zeit haben, nicht zu beteiligen

Veröffentlicht am

Klimapolitik wider rechte Maximalopposition

Veröffentlicht am

10 Jahre AfD – Was haben wir gelernt?

Veröffentlicht am

Joining Forces in Times of Crises

Veröffentlicht am
This image was AI-generated by Das Progressive Zentrum, using the DALL-E 2 Image Generator by OpenAI.

The Left’s Fatal Longing for Life as Usual

Veröffentlicht am
This image was AI-generated by Das Progressive Zentrum, using the DALL-E 2 Image Generator by OpenAI.

A Trade Unionist’s Guide to Shaping a Just Transition

Veröffentlicht am

Another Democratic Future is Possible

Veröffentlicht am

On Progressive Infrastructure

Veröffentlicht am

The Progressive Dilemma: Social Europe at a Crossroads

Veröffentlicht am

Demokratie-Temperatur: gemessen oder gefühlt?

Veröffentlicht am

Mélenchons doppelte Revanche

Veröffentlicht am

Mehr Kooperation wagen

Veröffentlicht am

Ist die Freiheit noch links?

Veröffentlicht am

COP26 ausbuchstabiert

Veröffentlicht am

Regieren ohne Grund

Veröffentlicht am

Child Care Policy is Labor Policy

Veröffentlicht am

A new internationalism on the terms of labour

Veröffentlicht am

Mit dem Sozialen Europa aus der Krise

Veröffentlicht am

Die Neue (Ab-)Normalität

Veröffentlicht am

Mit Wumms auch aus der Klimakrise?

Veröffentlicht am

Applaus alleine reicht nicht!

Veröffentlicht am

Politik in unbekanntem Raum

Veröffentlicht am

Das Rennen ums Kanzleramt ist offen

Veröffentlicht am
© Miker Doherty on Unsplash

A Nation Seeking Redemption

Veröffentlicht am

Die Coronakrise trifft die USA

Veröffentlicht am

Ein Auftakt für weitere Debatten

Veröffentlicht am

Electing Joe Biden Was Never a Reset Button

Veröffentlicht am

A Dash to the Finish Line in a Mad World

Veröffentlicht am

A Very Political Virus

Veröffentlicht am

Drei Lehren für die Zukunft Ostdeutschlands

Veröffentlicht am

Corona & Rechtspopulismus in Portugal

Veröffentlicht am

Corona: Full House im Gesellschaftspoker

Veröffentlicht am

Ever Closed Borders

Veröffentlicht am

Gender equality and the pandemic

Veröffentlicht am

Staatsgewalt mit Grenzen

Veröffentlicht am

Covid-19: Reflections on Crisis

Veröffentlicht am

Corona-Governance

Veröffentlicht am

Wirtschaftlicher Neustart nach Corona

Veröffentlicht am

Aus Krisen lernen wir

Veröffentlicht am

Corona-Beobachtungen: Blick zurück ohne Zorn

Veröffentlicht am

Vom Krisengeschehen zur Krisengeschichte

Veröffentlicht am

A Challenge to Democracy and How to Overcome it

Veröffentlicht am

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Veröffentlicht am

Vertrauen, Vorsprung, Aufbruch

Veröffentlicht am

Plattform Europa

Veröffentlicht am

Klimanotstand: Panikmache oder vernünftig?

Veröffentlicht am

Demokratie und der Einfluss von Social Media

Veröffentlicht am

Kompass oder Korsett?

Veröffentlicht am

Diskutiert das Geschlecht mit?

Veröffentlicht am

Kommentarspalten lieben lernen

Veröffentlicht am

Streiten ohne Schaum vorm Mund

Veröffentlicht am

Rechter Zeitgeist

Veröffentlicht am

Gehört Framing auf die Lehrpläne der Schulen?

Veröffentlicht am

Das war die Q Berlin-Konferenz 2018

Veröffentlicht am

Eine Allianz muss her

Veröffentlicht am

Wachstum für alle

Veröffentlicht am

Italy’s political fraud

Veröffentlicht am

Jetzt vorwärts, Genossen!

Veröffentlicht am

Neustart für Europa

Veröffentlicht am

Wie kommt die SPD zurück zu altem Glanz?

Veröffentlicht am

SPD: Selbstmord aus Angst vor dem Tod

Veröffentlicht am

Populism is not the problem

Veröffentlicht am

Schulz-Zug Blues?

Veröffentlicht am

Die Lage der SPD nach der NRW-Wahl

Veröffentlicht am

Markets are Efficient, but not Just

Veröffentlicht am

Wir brauchen jetzt gute Antworten

Veröffentlicht am

Was an Clintons Kampagne richtig war

Veröffentlicht am

Europas Wahljahr der Entscheidungen

Veröffentlicht am

Zukunftsfester Standort Deutschland?

Veröffentlicht am

Die Politik braucht jetzt Leidenschaft

Veröffentlicht am

After Brexit, should the Eurozone pursue full political union?

Veröffentlicht am

Trump und die Demokratie

Veröffentlicht am

Verteilung der Zukunft

Veröffentlicht am

Die soziale Marktwirtschaft auf Kurs bringen

Veröffentlicht am

Wir können von den Populisten lernen

Veröffentlicht am

DenkraumArbeit: Neue Ideen zur Arbeitswelt

Veröffentlicht am

Brexit: mind the gap

Veröffentlicht am

If political parties were startups …

Veröffentlicht am

Sozialdemokraten, verlasst das Gebäude!

Veröffentlicht am

A Few Thoughts on Brexit and Europe

Veröffentlicht am

Immer noch Benzin im Blut?

Veröffentlicht am

Europa neu gründen: Ja. Aber wie?!

Veröffentlicht am

Die offene Gesellschaft als Chance

Veröffentlicht am

Markenkern Emanzipation

Veröffentlicht am

The Populist Danger in the U.S. and Europe

Veröffentlicht am

Einkommensungleichheit

Veröffentlicht am

Für eine gerechte Arbeitszeitpolitik!

Veröffentlicht am

Progressive Religionspolitik

Veröffentlicht am

Will Gabriel’s ‘solidarity package’ backfire?

Veröffentlicht am

Schiffbruch mit Zuschauer

Veröffentlicht am

Populism and migration: Challenges for the left

Veröffentlicht am

Parteien, werdet endlich wieder normativ!

Veröffentlicht am

Vom Ungeist der Parvenüs

Veröffentlicht am

Im Dickicht des deutschen Weiterbildungssystems

Veröffentlicht am

Answers to the refugee crisis

Veröffentlicht am

Corona & Society Blog

Diskussionsbeiträge zur Bewältigung der Coronakrise
mehr

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren