Wie kommt die SPD zurück zu altem Glanz?

Fedor Ruhose und Dominic Schwickert fassen in einem Beitrag für die Politik & Kommunikation ihr Discussion Paper zum Vorgehen der SPD in einer großen Koalition zusammen.

„Wenn sich die SPD nicht erneuert, dann wird sie untergehen – das schreiben viele Kommentatoren. Auch wenn das übertrieben sein mag, so ist doch klar: Nur durch Wandel wird die SPD wieder mehr Wähler und Mitglieder gewinnen können.“

Folgende Punkte werden in dem Bericht als Kernthesen identifiziert: die Roadmap der Erneuerung, die Vernetzung innerhalb der Partei, Präsenz in der Gesellschaft und das Zusammendenken von Konflikt und Konsens .

„Ihre eigene Zukunft hat die SPD zu einem hohen Grad selbst in der Hand. Die Erneuerungshypothek muss sie mit langem Atem ablösen. Wenn es ihr gelingt, als Partei und „Idee“ wieder attraktiv zu werden, wird die SPD Wahlen gewinnen. Optimismus ist für die Sozialdemokratie das einzig erfolgversprechende Geschäftsmodell.“

Der vollständige Bericht kann hier nachgelesen werden.


Hier finden Sie das Diskussionspapier Strategische Optionen für die SPD in einer erneuten Großen Koalition

Autorin

Michelle Deutsch

Projektmanagerin
Michelle Deutsch ist Projektmanagerin und begleitet Projekte zu dem Themen Modernen Statt und Resiliente Demokratie. Sie studierte Public Governance an der Universität Münster und der Universität Twente sowie Public Policy an der Hertie School in Berlin.

Weitere Beiträge

Die CDU unter Friedrich Merz - Auf dem Weg in einen modernen Konservatismus?

Hedwig Richter im Gespräch mit "Deutschlandfunk Kultur" über die Zukunft der CDU

Raus aus der Profilierungsfalle: Die Zukunft der FDP liegt in der Ampel

Die Anhänger der FDP sind sogar unzufriedener mit der Ampelkoalition als die der Union. Woran liegt das und wie wird die Ampel für die FDP vom Problem zur Lösung?

"Es wäre ein Fehler, wenn die SPD sich nicht weiter als Volkspartei versteht."

Die Partei des Kanzlers liegt in den Umfragen weit hinter der Union. Worin die Gründe dafür liegen und was die SPD tun muss, um ihr Wählerpotential auszuschöpfen, haben wir mit der Demoskopin und Politikberaterin Jana Faus diskutiert.

teilen: