Wie vorgehen gegen Rechtsextremismus? Wie umgehen mit der Diskursverlagerung? Nach der Vorführung des Films „White Power: Europas Rechtsextreme“ sind wir darüber mit Regisseur Christophe Cotteret, Dokumentarfilmer Jakob Preuss, Rima Hanano, Leiterin der CLAIM-Allianz, und rund 100 Gästen im Moviemento Kino ins Gespräch gekommen.
Zusammen mit Ricarda Lang (Grüne), Andreas Jung (CDU) und Matthias Miersch (SPD) haben wir in der Vagantenbühne das neue Buch von Petra Pinzler diskutiert: „Hat das Zukunft oder kann das weg? Der Fortschrittskompass“
Wie beeinflussen Soziale Medien die politische Meinungsbildung junger Menschen? Diese Frage haben wir zusammen mit der Bertelsmann Stiftung bei einem Roundtable beleuchtet und gemeinsam mit Expert:innen einen adäquaten politischen Umgang diskutiert.
Bei der Jahrhundertaufgabe der ökologischen Transformation handelt es sich um einen Verteilungskampf, der in erster Linie gerecht ablaufen muss – das wurde im Rahmen des Sozial-Klimarats am 15. Mai 2024 im Amplifier Berlin deutlich.
In der deutschen Bevölkerung machen sich angesichts der aktuellen Krisen Gefühle von Ohnmacht und Überforderung breit. Die Politik der Bundesregierung begegnet dieser emotionalen Verunsicherung größtenteils mit paternalistischer Fürsorge oder technokratischer Distanz: die Transformation als ein Top-Down-Projekt, das leise ist und bestenfalls niemand zu spüren bekommt. Wie eine alternative Transformationspolitik aussehen könnte, die den Bürgerinnen und Bürgern vor allem Handlungsspielräume und Gestaltungsmacht ermöglicht, haben wir mit den Autorinnen Sophie Pornschlegel und Jeannette Gusko diskutiert. Zwei Frauen, zwei Thesen – und eine zentrale Erkenntnis aus der Schnittmenge ihrer Bücher.
Vor dem entscheidenden Wahljahr 2024 nimmt der Druck der extremen Rechten zu. Während unseres zweitägigen Seminars in Stockholm stand vor allem die Frage im Mittelpunkt, was Progressive aus den schwedischen Erfahrungen im Umgang mit dem Rechtspopulismus im kommenden Wahljahr lernen können.
Beim Fachtag zu Einsamkeit und Demokratiedistanz haben Praktiker:innen aus der Jugendarbeit und Jugendhilfe mit Expert:innen aus Wissenschaft und Politik diskutiert, wie wir als Gesellschaft mit Einsamkeitserfahrungen und Radikalisierung im Jugendalter umgehen können.
Wie lassen sich die verschiedenen Arten von Marktinterventionen zur Inflationsbekämpfung kategorisieren? Was waren ihre Kosten, ihr Nutzen und ihre Wirkung? Wie können wir uns auf künftige Inflationsschocks vorbereiten?
Wie können die Mitgliedstaaten ihre industriepolitischen Ziele durch umweltfreundliche Investitionen verwirklichen und gleichzeitig finanzpolitische Nachhaltigkeit gewährleisten, die es ermöglicht, die europäische Wirtschaft grüner und sauberer zu gestalten?
Können ein Klimaaktivist, eine Juristin, ein Sozialpolitik-Experte und eine Sprecherin der Automobilbranche den Planeten Ovum vor der Zerstörung retten? Wir haben es getestet – im Rahmen eines großen demokratiepolitischen Experiments.