Amerikaner wollen „America first“, aber mit mehr Klimaschutz

Donald Trumps Protektionismus wird von 55 Prozent der Befragten einer Umfrage positiv gesehen. Klimaschutz schließt sich aus ihrer Sicht damit aber nicht aus – es könnte sogar noch mehr getan werden.

Bei dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos haben wir eine Umfrage in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie die Menschen in Deutschland und den USA zu Klima- und Wirtschaftspolitik stehen. So sind beispielsweise in den USA 56 Prozent der Befragten der Ansicht, dass eine ambitionierte Klimapolitik mehr wirtschaftliche Chancen als Risiken mit sich bringt. Der Tagesspiegel und Stern berichten über die Umfrageergebnisse und sprechen mit dem Mitglied unserer Geschäftsleitung und Leiter des Schwerpunktbereichs Green New Deal, Florian Ranft.

„‚America first‘ oder ‚Wirtschaft first‘ heißt also nicht ‚Klima second‘. Vielmehr zeigen die Daten, dass mehr Menschen in der Transformation zur Klimaneutralität eine Chance zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit als einen Standortnachteil sehen“

-Florian Ranft, Leiter Green New Deal, Das Progressive Zentrum

Der Beitrag erschien am 07.03.2025 im Tagesspiegel und bei Stern.

Autoren

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter | Green New Deal
Florian Ranft ist Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet den Schwerpunkt „Green New Deal“ des Progressiven Zentrums.
teilen: