10 Jahre AfD – Was haben wir gelernt?
Ein Rückblick auf zehn Jahre AfD aus der Perspektive der demokratischen Mehrheit
Ein Rückblick auf zehn Jahre AfD aus der Perspektive der demokratischen Mehrheit
Wie bilden sich zentrale Rekrutierungsdimensionen für exekutive Spitzenpositionen – Repräsentation, Loyalität und Kompetenz – im Personalprofil der Ampel-Regierung ab?
Die deutsch-französischen Beziehungen stecken in einer schwierigen Phase. Warum es dringend einen Neustart braucht, analysiert Policy-Fellow Sophie Pornschlegel.
Drei Thesenpapiere auf Grundlage unseres Symposiums „Fortschritt aus der Krise“
Die Rahmenbedingungen für die Transformation in eine klimaneutrale und digitale Wirtschaft haben sich grundlegend verändert. Während die Investitionsbedingungen zwischen der Finanzkrise und der Pandemie mit niedrigen Zinsen und relativ hohem Wachstum äußerst günstig waren, ist die aktuelle Situation von massiven Angebotsschocks und Knappheit geprägt. Zahlreiche Instrumente zur Finanzierung der Transformation liegen auf dem Tisch. Doch …
Die Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft hin zur Klimaneutralität wird nur gelingen, wenn die breite Bevölkerung bereit sein wird, diese immense Anstrengung zur Veränderung mitzutragen. Die breite Bevölkerung – das schließt Millionen Menschen in Deutschland ein, die mit geringen Einkommen auskommen oder sogar jenseits der Armutsgrenze leben müssen. Die ohnehin angespannte Lage in der Arbeitsmarkt- …
Es gab Bedenken – sie wurden kaum gehört. Es gab Kritik – sie wurde überstimmt. Und es gab Einflussnahme – sie wurde nicht als echte Gefahr erkannt. Doch nun steht Deutschland vor der schmerzlichen Erkenntnis, dass in der Energie- und Rohstoffpolitik mit Russland in den vergangenen Jahren bittere Versäumnisse geschehen sind. Und aus der Energiekrise …
„Wie die Energiekrise zur Souveränitätskrise wurde – und wie ein Ausweg aussehen könnte“ weiterlesen
Überlegungen zum französischen Wahlzyklus 2022
Zur Neuformierung der politischen Lager in Frankreich
Wie unser Netzwerk das Votum einordnet
Warum Frankreich sein politisches System reformieren muss
Eine Analyse von Sophie Pornschlegel