Innovation für Transformation:

Wie Deutschland zum Vorreiter einer digitalen Nachhaltigkeitsökonomie wird. Studienveröffentlichung, Paneldiskussion & Politischer Empfang.

#DemocraticFutures

Das Ergebnis zählt (nicht nur) – Input- vs. Output-Legitimation in der demokratiepolitischen Debatte. Roundtable mit Patricia Nanz und Bernhard Weßels.

Mir reicht’s Bürger

Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023

Die heilige Kuh des deutschen Steuerrechts

Wie sich das verzerrte Bild von der Entfernungspauschale korrigieren ließe

„Extrem Einsam?“ Filmvorstellung und Paneldiskussion

Eindrücke von unserer Studienvorstellung am 10.02. mit u. a. Bundesfamilienministerin Lisa Paus

Extrem einsam?

Eine Studie zur demokratischen Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland

Magazin

Die Ampelkoalition will mehr Fortschritt wagen. Wie kann das in einer Zeit multipler Krisen gelingen? Das Online-Magazin „Progressives Regieren“ sucht nach Antworten und debattiert die strategischen Voraussetzungen für erfolgreiches progressives Regieren.

The Power of Proximity – Volle Kraft vor Ort

Wie Bürger:innennähe gelingt und Rechtspopulismus im lokalen Umfeld entgegengewirkt werden kann

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren

Aktuelles

Der Tagesspiegel, Deutschlandfunk, dpa und andere Medien berichten über unsere Montagsdemo-Studie

"Mitlaufende" bei den Montagsdemos haben ein fundamental anderes Verständnis von Demokratie als die Mehrheitsgesellschaft

Viel Geld für viel Autofahren

Die ZEIT berichtet exklusiv über unsere Studie zur Pendlerpauschale, die zeigt, wie schnell Aufklärung die Debatte drehen könnte

Unsere Studie "Extrem einsam?": Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Einstellung zur Demokratie

Interview von hr-info-Moderator Oliver Glaap mit Claudia Neu, Soziologin an der Universität Göttingen und Mitautorin der neuen Studie.

Wenn Einsamkeit die Demokratie gefährdet

16- bis 23-Jährige, die sich allein fühlen, sind anfälliger für Verschwörungsideologien – und glauben weniger an die Demokratie. Dies zeigt unsere neue Studie "Extrem Einsam?" über die der SPIEGEL vorab berichtete.

Lisa Paus zu Jugendeinsamkeit und unserer Studie "Extrem Einsam?"

"Wir sind als gesamte Gesellschaft gefragt, das ist ein Riesenthema"

10 Jahre AfD – Was haben wir gelernt?

Ein Rückblick auf zehn Jahre AfD aus der Perspektive der demokratischen Mehrheit
Reichstagsgebäude

10 Jahre AfD: Von einer konservativ-euroskeptischen zu einer aggresiv-rechtspopulistischen Partei

In einem Interview mit der Nachrichtenagentur "AFP" diskutiert der Vorsitzende des Progressiven Zentrums, Wolfgang Schroeder, das zehnjährige Bestehen der AfD

Publikationen

Mir reicht's Bürger

Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023

Die heilige Kuh des deutschen Steuerrechts

Wie sich das verzerrte Bild von der Entfernungspauschale korrigieren ließe

Extrem einsam?

Eine Studie zur demokratischen Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland

Querdenker:innen glauben grundlegend anderen Informationen

Menschen im Milieu von Querdenken bewerten die Glaubwürdigkeit von Informationen grundlegend anders, zeigt die Studie vom Progressiven Zentrum gemeinsam mit der Uni Konstanz.

Progressive Governance: Rise or Demise – How Democracies Can Withstand Authoritarian Attacks

New "Talking Progress" Podcast episode: A conversation between Anne Applebaum and Wolfgang Schmidt

Empowering Cities: Building Urban and Transatlantic Infrastructure

What are successful approaches and polices to the most pressing issues for German and US cities? How can cities and international networks strengthen the transatlantic partnership?

Empowering Cities: A Blueprint for Urban Progress

City leaders share the same worries: Climate change, rising inequality, housing insecurity and health inequity, to name a few. They talk about working towards progress. But how can a city’s development in these areas really be assessed?

Unsere Schwerpunkte

Resiliente Demokratie

Zukunftsfähig, weil sie lernt.

Green New Deal

Sozial, ökologisch, digital. Für alle.

Moderner Staat

Vom Verwalten zum Ermöglichen.

Politische Strategie

Kein Fortschritt ohne Mehrheiten.

Projekte

The Power of Proximity - Volle Kraft vor Ort

Wie Bürger:innennähe gelingt und Rechtspopulismus im lokalen Umfeld entgegengewirkt werden…

Umweltpolitik und die populistische Herausforderung

Ein Projekt zu antidemokratischen Interventionen in der Transformation

Veranstaltungsreihe

Magazin

Progressive Governance Summit

Europe's largest conference for progressive politics

Kollekt

Extrem einsam?

Selbstverständlich Europäisch!?

Langzeitstudie zur Wahrnehmung der deutschen Europapolitik

NEW URBAN PROGRESS

Making cities and the transatlantic partnership more innovative, democratic, and…