Mehr Koalition wagen

Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition zur Umsetzung des Koalitionsvertrags 2021

Progressives Regieren:
Wieviel Konflikt verträgt die Transformation?

Beirat des Progressiven Zentrums wächst um zahlreiche führende Expert:innen

Elf neue Mitglieder verstärken künftig den Wissenschaftlichen Beirat des Progressiven Zentrums.  

Das Progressive Sommerfest 2023 – Wir sagen Danke!

Wir blicken zurück auf einen großartigen Abend mit rund 1000 geladenen Gästen, viel politischer Prominenz und tollen Gesprächen. Wir sagen Danke an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben. 

„Die Ampel braucht einen Neustart“

Die Ampel-Koalition steckt vor der Halbzeit in einer tiefen Umfragekrise. Beim letzten großen gemeinsamen Vorhaben, dem Heizungsgesetz, machten die drei Parteien einen tief zerstrittenen Eindruck. Im Interview mit dem „Spiegel“ skizziert unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder, wie ein Ausweg aus der Misere aussehen könnte.

Magazin

Die Ampelkoalition will mehr Fortschritt wagen. Wie kann das in einer Zeit multipler Krisen gelingen? Das Online-Magazin „Progressives Regieren“ sucht nach Antworten und debattiert die strategischen Voraussetzungen für erfolgreiches progressives Regieren.

Mir reicht’s Bürger

Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren

Aktuelles

Medienecho zu der Studie "Mehr Koalition wagen"

Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.

„Wir schaffen die Energiewende nicht mit nur einer Energiequelle“

Unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker im Gespräch beim RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft

Wie schlimm steht es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft?

Als Gast im Podcast "Politikteil" (ZEIT) spricht Jens Südekum über Wirtschaft, den Fachkräftemangel, Staatsreform und die Rolle der Ampel

Die AfD und die Berichterstattung über die Partei: „Der Medienopfer-Mythos fruchtet bei ihren Anhängern“

In einem Interview beim Tagesspiegel analysiert unser Policy Fellow Johannes Hillje den medialen Umgang mit der AfD

Was Deutschland jetzt von Japan bei Innovationen lernen kann

Innovationspartnerschaft zwischen Deutschland und Japan: Hier prallt Japans praktisch-konkreter Ansatz auf Deutschlands strategische Visionen. Ein Blick über Grenzen, der zukünftige Wege aufzeigt.

"Ganz furchtbar kann man nicht sagen"

Jens Südekum, Mitglied unseres Wissenschaftlichen Beirats, im ZDF Heute Journal zur Lage der Wirtschaft

Von Ludwig Erhard lernen

Scholz braucht eine bessere Botschaft - diese könnte funktionieren

Klimaneutralität braucht eine neue industriepolitische Strategie

Die Transformation der Industrie sollte strategisch aufgestellt werden. Statt sich dabei in Detailfragen zu verlieren, gilt es, industriepolitische Instrumente auf Grundlage einer ebenso deutschen wie auch explizit europäischen Langfristvision zu konzipieren.

Publikationen

Mehr Koalition wagen

Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition zur Umsetzung des Koalitionsvertrages 2021

Spannungsfelder der Transformation

Wie viel Konflikt muss die Gesellschaft angesichts der anstehenden Veränderungsprozesse auf dem Weg zur Klimaneutralität aushalten?

Selbstverständlich Europäisch!?

Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die deutsche Europapolitik im Kontext von Krise und Transformation

Mir reicht's Bürger

Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023

Die heilige Kuh des deutschen Steuerrechts

Wie sich das verzerrte Bild von der Entfernungspauschale korrigieren ließe

Extrem einsam?

Eine Studie zur demokratischen Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland

Unsere Schwerpunkte

Resiliente Demokratie

Zukunftsfähig, weil sie lernt.

Green New Deal

Sozial, ökologisch, digital. Für alle.

Moderner Staat

Vom Verwalten zum Ermöglichen.

Politische Strategie

Kein Fortschritt ohne Mehrheiten.

Projekte

Climate Connaction Fellowship

Climate Connaction

Pilotprojekt “Climate Connaction” bezieht junge Menschen in die Entwicklung der…

European Hub for Civic Engagement

Transatlantic Dialogue on the Industrial Heartlands: Shaping the Future

Developing solutions for a better, greener and more democratic life…

The Power of Proximity - Volle Kraft vor Ort

Wie Bürger:innennähe gelingt und Rechtspopulismus im lokalen Umfeld entgegengewirkt werden…

Umweltpolitik und die populistische Herausforderung

Ein Projekt zu antidemokratischen Interventionen in der Transformation

Progressives Regieren

Progressives Regieren