
Die Innocracy23: Demokratiepolitik in der Klimakrise
Am 17. November 2023 kamen im Rahmen der Innocracy23 – der sechsten Ausgabe der Demokratiekonferenz – 200 Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft in Berlin zusammen, um über Rolle und Gestaltung der Demokratiepolitik in der Klimakrise zu diskutieren.

Integration@Work – Eine Analyse des Exzellenzclusters The Politics of Inequality der Universität Konstanz
Gute Sprachkenntnisse und Onboarding-Prozesse verbessern nachhaltige Integration junger Zugewanderter in den Ausbildungsmarkt

Magazin
Die Ampelkoalition will mehr Fortschritt wagen. Wie kann das in einer Zeit multipler Krisen gelingen? Das Online-Magazin „Progressives Regieren“ sucht nach Antworten und debattiert die strategischen Voraussetzungen für erfolgreiches progressives Regieren.

Beirat des Progressiven Zentrums wächst um zahlreiche führende Expert:innen
Elf neue Mitglieder verstärken künftig den Wissenschaftlichen Beirat des Progressiven Zentrums.

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren
Aktuelles
Recap: Youth Climate Fellowship Program climate study trip to Bonn
Recap: Youth Climate Fellowship Program climate study trip to Berlin
Recap: Youth Climate Fellowship Program study trip to Tirana
Die Innocracy23: Demokratiepolitik in der Klimakrise
"Das ist alles noch sehr artifiziell"
Weniger Krawall, mehr Ernsthaftigkeit – Warum das Verhältnis zwischen Ampel und Union über den Erfolg der AfD entscheidet
“Den demokratischen Parteien fehlt es an Verankerung im vorpolitischen Raum”
Klimapolitik wider rechte Maximalopposition
Mit uns am Puls progressiver Politik bleiben. In Berlin und in Europa.
Alle Updates zu Veranstaltungen, Studien und Debatten über unseren Newsletter erhalten.