Ein temporäres Tief oder die neue Norm?
Paulina Fröhlich im Tagesspiegel über die Umfragewerte der Grünen
Paulina Fröhlich im Tagesspiegel über die Umfragewerte der Grünen
Im Gespräch mit Journalist und Moderator Hamzi Ismail diskutiert Paulina Fröhlich das Gelingen der gerechten Transformation
Verliehen vom Magazin „politik&kommunikation“
Deutschland rangiert bei der Digitalisierung weit unter dem EU-Durchschnitt, und eine umfassende Digitalisierungsstrategie ist nicht in Sicht
ZEIT-Interview zu neuer Studie: Besonders bei reichen und sehr wohlhabenden Menschen ist oft eine verzerrte Wahrnehmung des eigenen Wohlstands zu beobachten
Policy Fellow Johannes Hillje im Interview mit der Frankfurter Rundschau über Mittel gegen die Lobby der „Klimabremser“ und warum die Regierung anders kommunizieren muss.
Die Menschen müssen beim Klimaschutz mitgenommen werden – heißt es. Dafür sollte sich die Politik intensiver mit den Akzeptanzformen von Klimapolitik beschäftigen
Paulina Fröhlich in der FAZ über die Zukunft der Demokratie
Deutsche halten China für den innovativsten Wirtschaftsstandort
Wie beurteilt die deutsche Bevölkerung die Rolle Deutschlands in der EU und welche Erwartungen hat sie?
„Mitlaufende“ bei den Montagsdemos haben ein fundamental anderes Verständnis von Demokratie als die Mehrheitsgesellschaft
Die ZEIT berichtet exklusiv über unsere Studie zur Pendlerpauschale, die zeigt, wie schnell Aufklärung die Debatte drehen könnte