Der Tagesspiegel, Deutschlandfunk, dpa und andere Medien berichten über unsere Montagsdemo-Studie
„Mitlaufende“ bei den Montagsdemos haben ein fundamental anderes Verständnis von Demokratie als die Mehrheitsgesellschaft
„Mitlaufende“ bei den Montagsdemos haben ein fundamental anderes Verständnis von Demokratie als die Mehrheitsgesellschaft
Die ZEIT berichtet exklusiv über unsere Studie zur Pendlerpauschale, die zeigt, wie schnell Aufklärung die Debatte drehen könnte
Interview von hr-info-Moderator Oliver Glaap mit Claudia Neu, Soziologin an der Universität Göttingen und Mitautorin der neuen Studie.
16- bis 23-Jährige, die sich allein fühlen, sind anfälliger für Verschwörungsideologien – und glauben weniger an die Demokratie. Dies zeigt unsere neue Studie „Extrem Einsam?“ über die der SPIEGEL vorab berichtete.
„Wir sind als gesamte Gesellschaft gefragt, das ist ein Riesenthema“
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur „AFP“ diskutiert der Vorsitzende des Progressiven Zentrums, Wolfgang Schroeder, das zehnjährige Bestehen der AfD
Hedwig Richter im Gespräch mit „Deutschlandfunk Kultur“ über die Zukunft der CDU
Über best & worst practices in der Kommunikation von Straftaten
Ein Ausblick auf die Politik der Ampel in 2023 von Policy Fellow Fedor Ruhose und Rainer Faus
After one year, Jeremy Cliffe of the „News Statesman“ takes stock of the traffic light coalition, citing several assessments from our team.
Policy Fellow Johannes Hillje zieht bei „ntv“ nach einem Jahr Bilanz über die Kommunikation des Kanzlers.
Policy Fellow Sophie Pornschlegel ordnet in “phoenix vor ort” den Korruptionsfall im Europäischen Parlament ein