Magazin

Die Zeitenwende bedeutet für den
Arbeitsmarkt eine stille Revolution

Ein Gastbeitrag von Bundesminister Hubertus Heil, MdB

Progressives Regieren

Die Ampelkoalition will mehr Fortschritt wagen. Wie kann das in einer Zeit multipler Krisen gelingen? Das Online-Magazin „Progressives Regieren“ sucht nach Antworten und debattiert die strategischen Voraussetzungen für erfolgreiches progressives Regieren. 

Ein Jahr energiepolitische Zeitenwende: Der Winter ist überstanden. Und Jetzt?

Die Ampel hat in der Energiepolitik im vergangenen Jahr viel erreicht. Für eine tatsächliche energiepolitische Zeitenwende müssen die Koalitionäre nun jedoch über ihren eigenen Schatten springen

Zeitenwende in der Außenwirtschaftspolitik: It’s not only China, stupid!

Die Ampelkoalition sollte ihre außenwirtschaftspolitische Neuorientierung nicht auf das Verhältnis zu China verengen. Was Deutschland und die EU brauchen, ist eine grundsätzliche Strategie für den Umgang mit autokratischen Handelspartnern

Raus aus der Profilierungsfalle: Die Zukunft der FDP liegt in der Ampel

Die Anhänger der FDP sind sogar unzufriedener mit der Ampelkoalition als die der Union. Woran liegt das und wie wird die Ampel für die FDP vom Problem zur Lösung?

"Es wäre ein Fehler, wenn die SPD sich nicht weiter als Volkspartei versteht."

Die Partei des Kanzlers liegt in den Umfragen weit hinter der Union. Worin die Gründe dafür liegen und was die SPD tun muss, um ihr Wählerpotential auszuschöpfen, haben wir mit der Demoskopin und Politikberaterin Jana Faus diskutiert.

Land schafft Zukunft: Wie die Grünen in den ländlichen Räumen überzeugen können

In den Kategorien von Stadt und Land spiegeln sich in der Wahrnehmung vieler Menschen immer stärker Interessengegensätze wider. Der Schlüssel für grüne Mobilisierung in ländlichen Räumen liegt darin, das zu ändern.

Eine neue Kanzlerdemokratie: Die Ampel als Lern-Koalition

Die Kanzlerpartei ist in der Ampelkoalition dauerhaft in der Minderheit. Und das in Zeiten großer Transformationsaufgaben, die Führungsstärke erfordern. Die Bundesregierung hat vier Handlungsstrategien entwickelt, um mit dieser Konstellation umzugehen.  

Sie suchen die Zeitenwende? Dann schauen Sie nach Osten.

Deutschland sucht seine Rolle in der Außen- und Sicherheitspolitik und damit seine Position, die am Ende der Zeitenwende stehen könnte. Andernorts in Europa ist man einen Schritt weiter und hat sich von alten Denkmustern und falschen Freunden verabschiedet.

Nicht trotz, nein, wegen der Transformation wird die Wirtschaft wachsen - Entwurf für eine progressive Wirtschaftspolitik

Die Transformation in Richtung Klimaneutralität sei eine Belastung für die Volkswirtschaft, ist oft zu hören. Dabei ist das Gegenteil zutreffend: Die Transformation ist ein Wachstumsmotor. Deutschland war auch schon auf dem richtigen Weg – und kann ihn trotz des Krieges in der Ukraine wiederfinden.

Mehr Zumutung wagen - Ein progressiver Freiheitsbegriff für die "große Transformation"

Auf dem Weg in das postkarbone Zeitalter wird der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern viel zumuten müssen. Sie werden jedoch nur mitziehen, wenn die öffentliche Infrastruktur funktioniert und Politik plausibel machen kann, dass Freiheit auch immer Verantwortung bedeutet.

Mehr als nur Entlastungen - Gerechtigkeit und Umverteilung in der Zeitenwende

Mit Entlastungspaketen in Milliardenhöhe hat die Ampelkoalition viel getan, um die Bürger:innen vor den Auswirkungen der Krise zu schützen. An die zentrale Leerstelle im Koalitionsvertrag traut sie sich jedoch nicht heran: eine Umverteilungspolitik, die an den Kern der Ungleichheiten geht.

Work in progress - Wie die Ampel am Fortschritt arbeitet

Die Welt hat sich seit dem Amtsantritt der Ampelkoalition grundlegend verändert. Alte Vorstellungen und Versprechen von Fortschritt müssen aufgegeben, erneuert oder umcodiert werden. Die Bundesregierung hat damit bereits begonnen.

Progressives Regieren – immer in Bewegung bleiben
Von Paul Jürgensen

Die Ampelkoalition versteht sich als Fortschrittsbündnis. Sie will eine progressive Regierung sein. Doch was bedeutet das überhaupt? Eine Analyse der Spannungsfelder und Leitplanken progressiven Regierens.

Veranstaltungsreihe „Progressives Regieren“

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren