Progressives Regieren

Progressives Regieren ist eine Veranstaltungsreihe des Progressiven Zentrums. Hier streiten die wichtigsten Vordenker:innen und Kritiker:innen der Ampelkoalition mit Vertreter:innen der Bundesregierung und der Koalitionsparteien über die strategischen Voraussetzungen für erfolgreiches progressives Regieren. Was macht die Ampelkoalition richtig? Wo liegen ihre Schwächen? Und wie kann sie in Krisenzeiten ihr zentrales Projekt voranbringen: Das Gelingen der Transformation in eine nachhaltige und gerechtere Zukunft?

Welche Regierungs- und Politikstile sind mehrheitsfähig und in der Lage, gute Regierungsarbeit zu ermöglichen? Welche Themen sollten Progressive in welcher Form adressieren? Was kann das politische Berlin von Mobilisierung und Campaigning bei Landtags- oder internationalen Wahlen lernen? Zu diesen und vielen weiteren Fragen diskutieren wir in der Veranstaltungsreihe Progressives Regieren mit Vertreter:innen der Bundesregierung, der Koalitionsparteien und mit einflussreichen Köpfen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien. Das Format ist auf konstruktiven Streit und partei- sowie sektorübergreifenden Austausch innerhalb des progressiven Lagers ausgerichtet.


Online-Magazin

Zur Veranstaltungsreihe Progressives Regieren gehört auch unser gleichnamiges Online-Magazin:


Ansprechpartner

Paul Jürgensen

Senior Grundsatzreferent

Nächste Veranstaltung

Erfahren Sie hier als erste von unseren Veranstaltungen. Oder abonnieren Sie unseren Newsletter!

Vergangene Veranstaltungen

#3 Ein Jahr Ampel

Krieg und Krisen haben die Pläne der Ampel-Regierung durcheinandergewirbelt. Die Koalition hat in ihrem ersten Amtsjahr dennoch viel erreicht. In der Bevölkerung herrscht jedoch ein anderer Eindruck. Woran liegt das und was muss die Ampel in Zukunft anders machen? 

#2 NRW Wahlnachlese

Was erklärt die niedrige Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen? Warum konnte gerade die SPD nicht mehr Wähler:innen mobilisieren? Bei der digitalen Wahlnachlese “NRW-Wahl im Zeichen der Krisen: Wer profitiert vom Amt – Bund oder Land?” vom 17. Mai 2022 diskutierten Julia Schwanholz und Thorsten Faas über die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundeslandes und ihre Auswirkungen auf die Bundespolitik.

#1 100 Tage Ampel

Keine 100 Tage im Amt kommt die nächste Krise: Russland überfällt die Ukraine und entfacht den größten Krieg auf europäischem Boden seit dem Zweiten Weltkrieg. Was bedeutet dieser Start für die Reformagenda der Regierung? Braucht es möglicherweise gar einen neuen Koalitionsvertrag? Bei der Online-Debatte diskutierten Tina Hildebrandt und Wolfgang Schroeder über den Start der neuen Bundesregierung und über die Bedeutung der veränderten Bedingungen für die Legislaturperiode. 

Aktuelle Beiträge aus dem Online-Magazin

Status quo – im Namen der Zukunft! Generationengerechtigkeit zwischen Klimaschutz und Schuldenbremse

Veröffentlicht am
Gerechtigkeit hat viele Facetten. Deshalb wird sie nur dort erreicht, wo die Politik Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Politikfeldern berücksichtigt. Exemplarisch zeigt sich dies in der gegenwärtigen Debatte um die Finanzierung unserer Klimapolitik: Wer die nächsten Generationen vor hohen Schulden retten will, läuft schnell Gefahr, ihnen dabei schwere Klimahypotheken aufzubürden.

“Es kann niemand wollen, dass erste Wahlerfahrungen zu Frust und Ärger führen”

Veröffentlicht am
Junge Menschen sind von großen Problemen wie der Klimakrise und dem demografischen Wandel besonders betroffen. Ihre Interessen scheinen in der politischen Debatte aber häufig weniger Gewicht zu haben als die der Älteren. Würde ein einheitliches Wahlrecht ab 16 daran etwas ändern? Und wie blicken junge Menschen heute auf das Land und ihre Zukunft? Ein Interview mit Catrina Schläger und Thorsten Faas.

Warum wir keine Zeit haben, nicht zu beteiligen

Veröffentlicht am
Beteiligung ist kein Hindernis, sondern der Schlüssel zur Beschleunigung der Klimawende. Gerade umfassende Transformationsvorhaben erfordern eine Einbeziehung des Parlaments. Verbindet man parlamentarische Gesetzgebung mit zufallsbasierter Beteiligung von Bürger:innen, führt das zumeist zu progressiverem Klimaschutz. Mehr Partizipation erhöht also das Tempo der Transformation.

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren