Zum Inhalt springen
Das Progressive Zentrum
  • DE
  • EN
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum

Frankreich

Die „Permakrise“ der EU bedarf mehr als deutsch-französischer Symbolpolitik

Die deutsch-französischen Beziehungen stecken in einer schwierigen Phase. Warum es dringend einen Neustart braucht, analysiert Policy-Fellow Sophie Pornschlegel.

Sophie Pornschlegel
Analyse

Mélenchons doppelte Revanche

Zur Neuformierung der politischen Lager in Frankreich

Prof. Dr. Sabine Ruß-Sattar
Analyse

Progress und Protest – Frankreich wählt

Wie unser Netzwerk das Votum einordnet

Benjamin Lamoureux, Paul Jürgensen
Analyse

Mehr Kooperation wagen

Warum Frankreich sein politisches System reformieren muss

Prof. Dr. Henrik Uterwedde
Analyse

Le Pens Wahlsieg wäre schlimmer als der von Trump

Eine Analyse von Sophie Pornschlegel

Sophie Pornschlegel
Analyse

Opportunities and challenges posed by new technology

Measuring Tomorrow’s Work and Economy

Josh Newlove, Francesco Gualdi
Veranstaltungsbericht

Measuring tomorrow’s work and economy

The four major challenges that are central to the public policy discussion on tomorrow’s work

Dr. Florian Ranft, Barry Colfer
Studie/Umfrage
Publikation

The European Election 2019: A Comparative Outlook at the European Election Campaigns in France, Germany and Poland

All three countries experienced a clear politicisation of the public sphere

Sophie Pornschlegel, Dr. Maria Skóra
Discussion Paper
Publikation

Das Deutsch-Französische Parlamentsabkommen: Kontext, Bedeutung und vier Herausforderungen

Während die Exekutiven die deutsch-französische Freundschaft weiterentwickelten, blieb die Legislative erstaunlich blass

Dr. Daniel Schade
Policy Paper
Publikation

RFI-Beitrag zu „Europa Hört“

„Radio France Internationale“ greift Ergebnisse von „Europa Hört“ auf

Paulina Fröhlich, Gesche-Maren Siems, Nicolina Kirby
Wir in den Medien

Europa Hört-Abschlussbericht

BürgerInnendialoge statt Frontalbeschallung

Paulina Fröhlich
Policy Paper
Publikation

Die Parlamente sind die neuen Träger der deutsch-französischen Freundschaft

Das Deutsch-Französische Parlamentsabkommen hat ein größeres Potenzial als der Aachener Vertrag

Dr. Daniel Schade
Debatte

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite
Das Progressive Zentrum
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum
© Das Progressive Zentrum e.V., 2023. All rights reserved.
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook