Die Grand Reportage des französischen Auslandsradiosenders „Radio France Internationale“ berichtet über die politische Stimmung in Deutschland vor den Europawahlen – und verweist auf das Projekt „Europa Hört“.
Den ganzen Beitrag „L’Allemagne avant les élections européennes, hymne à la joie avec les bémols“ vom 18. April jetzt hier anhören (FR).
Autorinnen
Leiterin | Resiliente Demokratie
Paulina Fröhlich verantwortet den Schwerpunkt "Resiliente Demokratie" des Progressiven Zentrums. Dort leitet sie u.a. innovative Dialogformate mit BürgerInnen, wie "Europa hört – eine Dialogreise", und Projekte zum souveränen Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus im öffentlichen Raum.
Assistenz der Geschäftsführung
Gesche-Maren Siems war die Assistenz der Geschäftsführung beim Progressiven Zentrum. Sie studierte Peace and Conflict Studies an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg, nachdem sie den Bachelor in Geschichte und Außereuropäischen Kulturen an der Universität Leipzig mit einem Auslandsaufenthalt an der Universität Antwerpen absolviert hat.
Nicolina war Project Assistant beim Progressiven Zentrum. Sie absolvierte ihren Bachelor in Public Governance und European Public Administration in Münster, Enschede und Prag und studiert nun im Master Politikwissenschaften in Potsdam. Ehrenamtlich ist sie in der Arbeit mit Geflüchteten aktiv.
Weitere Beiträge
Was die Diskussion zur Studie gezeigt hat
Wie antidemokratische Angriffe die Kunst bedrohen und was wir dagegen tun können
Eine Analyse von Sophie Pornschlegel