Zum Inhalt springen
Das Progressive Zentrum
  • DE
  • EN
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Das Progressive Sommerfest
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum

Ungleichheit

„Überraschend ist, wie viele Menschen sich der Mittelschicht zugehörig fühlen, obwohl das objektiv nicht stimmen kann“

ZEIT-Interview zu neuer Studie: Besonders bei reichen und sehr wohlhabenden Menschen ist oft eine verzerrte Wahrnehmung des eigenen Wohlstands zu beobachten

Prof. Dr. Marius Busemeyer
Wir in den Medien

Deutsche unterschätzen ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen erheblich

Das Konstanzer Ungleichheitsbarometer belegt die Wahrnehmung zunehmender Ungleichheit

Prof. Dr. Marius Busemeyer, Sharon Baute, Luna Bellani, Guido Schwerdt, Nanna Lauritz Schönhage
Studie/Umfrage
Publikation
Paulina Fröhlich beim RBB Frage des Tages

Öffentliche Bekanntgabe des kulturellen Backgrounds von Straftäter:innen – notwendig oder diskriminierend?

Über best & worst practices in der Kommunikation von Straftaten

Paulina Fröhlich
Wir in den Medien

Vertrauen. Impfzugang. Radikalisierung. Unzufriedenheit.

Studie zu Ungleichheit in der Coronakrise

Prof. Dr. Marius Busemeyer, Prof. Dr. Claudia Diehl, Thomas Wöhler, Ariane Bertogg, Susanne Strauß, Nevena Kulić, Dr. Felix Wolter
Policy Paper
Publikation

Wenn alle Teil der Mittelschicht sein wollen: (Fehl-)Wahrnehmungen von Ungleichheit und warum sie für Sozialpolitik wichtig sind

Gesellschaftliche Ungleichheit wird als Problem wahrgenommen, ihr Ausmaß wird jedoch unterschätzt

Luna Bellani, Nona Bledow, Prof. Dr. Marius Busemeyer, Guido Schwerdt
Policy Paper
Publikation

Erfahrungen der Ostdeutschen für die Zeit nach Corona nutzen

Warum es sich lohnt auf die Transformationserfahrungen des Ostens zu schauen

Matthias Platzeck
Debatte

Die Neue (Ab-)Normalität

Warum wir alle betroffen und doch mit dem Virus allein sind

Robert Misik
Debatte

Europa krisenfest machen: Europäische Mindeststandards für die nationale Grundsicherung

Wie können Mindeststandards für nationale Grundsicherungssysteme auf EU-Ebene geregelt werden?

Dr. Alexander Schellinger, Hatice Sever, LL.B.
Policy Paper
Publikation

“COVID-19 und soziale Ungleichheit – Thesen und Befunde”

Publikationsreihe mit dem Exzellenzcluster “The Politics of Inequality” an der Universität Konstanz

Florian Ranft, Vincent Venus
Analyse

„Das zerstört Gesellschaft“

Policy Fellow Hanno Burmester im Interview mit Euractiv.de

Hanno Burmester, Tobias Gralke
Wir in den Medien

Spiritualise – Wie spirituelle Sensibilität helfen kann, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen

Liegt den ökologischen und sozialen Krisen unserer Zeit eine spirituelle Krise zugrunde?

Sophie Pornschlegel, Paul Jürgensen
Policy Paper
Publikation
Default

Einkommensungleichheit

Wie wirkt sie sich auf die Zufriedenheit der Menschen aus?

Debatte
Das Progressive Zentrum
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Das Progressive Sommerfest
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum
© Das Progressive Zentrum e.V., 2023. All rights reserved.
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook