Paulina Fröhlich beim RBB Frage des Tages

Öffentliche Bekanntgabe des kulturellen Backgrounds von Straftäter:innen – notwendig oder diskriminierend?

Über best & worst practices in der Kommunikation von Straftaten

In einem Kommentargespräch bei „rbb Kultur“ nennt Paulina Fröhlich, Leiterin des Programmbereichs Resiliente Demokratie, best & worst practices in der öffentlichen Kommunikation von Straftaten und deren Verursacher:innen.

Ich glaube nicht, dass eine Nennung [des kulturellen Backgrounds] per se diskriminierend sein muss. Es kommt, wie fast immer bei Kommunikation, darauf an wie es gesagt wird.

-Paulina Fröhlich

Hier den Beitrag vom 04. Januar 2023 anhören.

Autorin

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie
Paulina Fröhlich ist stellvertretende Geschäftsführerin und verantwortet den Schwerpunkt „Resiliente Demokratie“ des Berliner Think Tanks Das Progressive Zentrum. Dort entwirft sie Dialog- und Diskursräume, leitet die europäische Demokratiekonferenz „Innocracy“ und ist Co-Autorin von Studien und Discussion Papers.

Weitere Beiträge

Die Innocracy23: Demokratiepolitik in der Klimakrise

Am 17. November 2023 kamen im Rahmen der Innocracy23 – der sechsten Ausgabe der Demokratiekonferenz – 200 Akteur:innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft in Berlin zusammen, um über Rolle und Gestaltung der Demokratiepolitik in der Klimakrise zu diskutieren.

“Den demokratischen Parteien fehlt es an Verankerung im vorpolitischen Raum”

Die AfD verzeichnet bleibend hohe Umfragewerte – nicht mehr nur, aber vor allem in Ostdeutschland. Mit Blick auf die dortigen Landtagswahlen 2024 stellt sich die Frage: Wie können die demokratischen Parteien Wähler:innen zurückgewinnen? Braucht es eine Strategie Ost? Ein Gespräch mit dem Magdeburger Rechtsextremismusexperten David Begrich.

Wie umgehen mit der AfD? Union und Progressive im Gespräch

Die Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD im September 2023 hat einmal mehr sichtbar gemacht, dass der CDU in der Abgrenzung zur AfD eine besondere Verantwortung zukommt – jedoch keine alleinige.
teilen: