No Backlash, No Retreat
Public support for climate and economic policies remains remarkably stable in Germany and the U.S., with no significant backlash against green agendas in either country.
Public support for climate and economic policies remains remarkably stable in Germany and the U.S., with no significant backlash against green agendas in either country.
Auf dem Politischen Symposium 2024 haben ausgewählte Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zum Thema „Progressive Sicherheit und die Reform des Modells Deutschland“ diskutiert. In diesem Bericht sind die zentralen Ergebnisse der Fachgruppen dargestellt.
Wie können die Transformationskapazitäten und Innovationsfähigkeiten von Kommunen und Regionen konkret gestärkt werden?
Die Transformation wird manche Regionen stärker treffen als andere. Daraus ergeben sich nicht nur andere Ansprüche an eine Industriepolitik – auch die soziale Frage muss neu beantwortet werden.
Gefühle der Unsicherheit, der Wut und des Ressentiments drohen die Transformation zu einer klimaneutralen Welt zu gefährden. Es bedarf offener gesellschaftlicher Diskurse, was wir gewinnen, wenn wir jetzt handeln – und was es uns kostet, wenn wir nichts tun.
Das war unsere Paneldiskussion zur Studie “Innovation als Schlüssel zur gerechten Transformation” mit u.a. Benjamin Mikfeld, Anke Hassel, Adriana Groh und Jano Costard.
Die Ampelkoalition versteht sich als Fortschrittsbündnis. Sie will eine progressive Regierung sein. Doch was bedeutet das überhaupt? Eine Analyse der Spannungsfelder und Leitplanken progressiven Regierens.
Die Transformation in Richtung Klimaneutralität sei eine Belastung für die Volkswirtschaft, ist oft zu hören. Dabei ist das Gegenteil zutreffend: Die Transformation ist ein Wachstumsmotor. Deutschland war auch schon auf dem richtigen Weg – und kann ihn trotz des Krieges in der Ukraine wiederfinden.
Mit Entlastungspaketen in Milliardenhöhe hat die Ampelkoalition viel getan, um die Bürger:innen vor den Auswirkungen der Krise zu schützen. An die zentrale Leerstelle im Koalitionsvertrag traut sie sich jedoch nicht heran: eine Umverteilungspolitik, die an den Kern der Ungleichheiten geht.
Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist seit einem Jahr im Amt. Wie fällt die Bilanz aus? Im Auftrag des Progressiven Zentrums hat Civey nachgefragt.
What we need to combine ambitious climate policies with fair pay, decent work, and equitable prosperity.
Drei Thesenpapiere auf Grundlage unseres Symposiums „Fortschritt aus der Krise“