Zum Inhalt springen
Das Progressive Zentrum
  • DE
  • EN
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Das Progressive Sommerfest
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum

Deutschland

Der falsche Weimar-Reflex

Unsere Beirätin Hedwig Richter schreibt in der FAZ, warum angesichts des AfD-Hochs ein Vergleich mit Weimarer Verhältnissen irreführend ist – und was stattdessen getan werden muss

Prof. Dr. Hedwig Richter
Wir in den Medien

Wie kann Deutschland zum Vorreiter einer digitalen Nachhaltigkeitsökonomie werden?

Das war unsere Paneldiskussion zur Studie “Innovation als Schlüssel zur gerechten Transformation” mit u.a. Benjamin Mikfeld, Anke Hassel, Adriana Groh und Jano Costard.

Michelle Deutsch, Maren Hölscher
Veranstaltungsbericht

“Wir dürfen uns in der Politik jetzt nicht mit rückwärtsgewandten Debatten verzetteln”

Was ist die innovationspolitische Antwort auf den Inflation Reduction Act? Und wie kann der deutsche Mittelstand neue Technologien schneller aufnehmen? Im Interview mit Progressives Regieren spricht Franziska Brantner über die Zukunft des Innovationsstandorts Deutschland.

Franziska Brantner, Paul Jürgensen
Interview

Der Tagesspiegel, Deutschlandfunk, dpa und andere Medien berichten über unsere Montagsdemo-Studie

„Mitlaufende“ bei den Montagsdemos haben ein fundamental anderes Verständnis von Demokratie als die Mehrheitsgesellschaft

Wir in den Medien

Mir reicht’s Bürger

Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023

Paulina Fröhlich, Florian Ranft, Erik Vollmann
Studie/Umfrage
Publikation

Die „Permakrise“ der EU bedarf mehr als deutsch-französischer Symbolpolitik

Die deutsch-französischen Beziehungen stecken in einer schwierigen Phase. Warum es dringend einen Neustart braucht, analysiert Policy-Fellow Sophie Pornschlegel.

Sophie Pornschlegel
Analyse

Wie aus Übergangenen Beteiligte werden

Was die Diskussion zur Studie gezeigt hat

Benjamin Lamoureux, Hannah Keller
Veranstaltungsbericht

Selbstverständlich europäisch!? 2022

Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die deutsche Europapolitik in der „Zeitenwende“

Dr. Johannes Hillje, Dr. Christine Pütz
Studie/Umfrage
Publikation

Die Übergangenen – Strukturschwach & Erfahrungsstark

Eine Studie zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die Große Transformation

Florian Ranft, Paulina Fröhlich
Studie/Umfrage
Publikation

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung

Ein Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Prof. Dr. Florian Grotz
Buch
Publikation

Germany’s Political Turning Point: Just Change or Also Progress?

Analysing progress and the post-Merkel political landscape

Florian Ranft, Diego Rivas
Veranstaltungsbericht

Deutsche blicken pessimistisch in die Zeit nach der Pandemie

Repräsentative YouGov-Umfrage in den G7-Staaten

Dominic Schwickert
Analyse

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 7 Nächste Seite
Das Progressive Zentrum
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Das Progressive Sommerfest
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum
© Das Progressive Zentrum e.V., 2023. All rights reserved.
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook