Zum Inhalt springen
Das Progressive Zentrum
  • DE
  • EN
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum

Demokratie

Eine neue Kanzlerdemokratie: Die Ampel als Lern-Koalition

Die Kanzlerpartei ist in der Ampelkoalition dauerhaft in der Minderheit. Und das in Zeiten großer Transformationsaufgaben, die Führungsstärke erfordern. Die Bundesregierung hat vier Handlungsstrategien entwickelt, um mit dieser Konstellation umzugehen.  

Karl-Rudolf Korte
Debatte

Mehr Kooperation wagen

Warum Frankreich sein politisches System reformieren muss

Prof. Dr. Henrik Uterwedde
Analyse

Allianzen des Fortschritts

Neue Studie zur Rolle und Funktion zivilgesellschaftlicher Bündnisse in der pluralen Demokratie

Paulina Fröhlich, Paul Jürgensen
Studie/Umfrage
Publikation

Gleichheit in diversen Demokratien

Erkenntnisse aus der Diskussion mit Yascha Mounk und Kübra Gümüşay

Björn Scheffler, Paul Jürgensen
Veranstaltungsbericht

Democratising Democracy: No Transformation without Democratisation

For the 2020s to become a decade of transformation, they also have to become a decade of democratisation

Paulina Fröhlich, Paul Jürgensen, Maxine Fowé
Discussion Paper
Publikation

The Strategic Value of Visions: Lessons from Innocracy 2020 and outlook on this year’s conference

We need visions of the future that unify and integrate democracies on their way forward

Paul Jürgensen, Paulina Fröhlich, Hanno Burmester
Discussion Paper
Publikation

Mit Wumms auch aus der Klimakrise?

Warum wir den Neustart für die ökologische Transformation nutzen sollten

Prof. Dr. Claudia Kemfert
Debatte

Enkeltest und Fuck-up Nights? 21 Ideen zur Stärkung unserer Demokratie

Ein Interview mit Elisabeth Niejahr über „Demokratieverstärker“

Paul Jürgensen, Annika Hoffmann
Interview

Vom Versuch, eine politische Partei neu zu denken

Um wachsen zu können, ist das Community Organizing, der Aufbau von Beziehungen zwischen den Menschen, für eine Partei von größter Bedeutung

Clemens Holtmann, Dr. Alexander Plitsch, Dorothee Vogt
Discussion Paper
Publikation

Demokratie ist mehr als eine Methode

Private als auch öffentliche Organisationen experimentieren mit neuen Methoden aus der Organisationslehre, um beteiligungsorientierte Entscheidungsprozesse zu ermöglichen

Carolin Gebel
Discussion Paper
Publikation

What’s at stake – Unsere Gesellschaften nach Corona

Sechs Szenarien für 2025: die Dringlichkeit progressiven Handelns

Dr. Max Neufeind
Discussion Paper
Publikation

Machtausweitung in Ungarn: “Orbán hat die Opposition in eine Falle getrieben”

Ein Gespräch zur besorgniserregenden Situation in Ungarn mit dem CEO der Transparenzinitiative „K-Monitor“ aus Budapest, Sandor Lederer.

Paulina Fröhlich, Sandor Lederer, Bosse Spohn
Interview

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite
Das Progressive Zentrum
  • Schwerpunkte
    • Resiliente Demokratie
    • Green New Deal
    • Moderner Staat
    • Politische Strategie
  • Publikationen
    • Progressives Regieren
    • Blog
    • Studien & Umfragen
    • Policy Paper
    • Discussion Paper
    • Bücher
    • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Progressives Regieren
    • Innocracy
    • Progressive Governance Summit
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Wir in den Medien
    • Jobs
  • Kontakt
    • Presse
    • Newsletter
    • Impressum
© Das Progressive Zentrum e.V., 2023. All rights reserved.
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook