POV: Wahlkampf
Eine Analyse politischer Kurzvideos auf TikTok und Instagram im Bundestagswahlkampf 2025
Eine Analyse politischer Kurzvideos auf TikTok und Instagram im Bundestagswahlkampf 2025
Wolfgang Schroeder und Naika Foroutan im Interview in der taz über die Rolle der Einwanderungspolitik im Wahlkampf und in der nächsten Legislaturperiode.
Florian Ranft schreibt im Guardian: Die progressiven Parteien müssen die Aufmerksamkeit von der bloßen Verachtung der Feinde der Demokratie darauf lenken, was die Menschen wirklich erwarten.
Die Hoffnungen auf einen Machtwechsel waren groß. Doch das Ergebnis der Wahl am 14. Mai war ernüchternd. Trotz einer massiven Mobilisierung in der Opposition und trotz vieler Fehler der AKP liegt die Partei von Regierungschef Erdogan vorn. Am Wochenende geht das Land nun in die alles entscheidende Stichwahl.
Eine exklusive Strategieanalyse von Prof. Dr. Elmar Wiesendahl
Laschet war ein Kandidat ohne Kanzlerformat
Wie man in Deutschland heutzutage Kanzlerkandidat:in wird
Online-Diskussion mit Thomas Biebricher, Tina Hildebrandt und Moritz Rödle
Repräsentative Umfrage zeigt: Der Osten ist gegenüber allen Kandidat:innen noch skeptisch
Die Wechselstimmung in Deutschland, die in dieser Form zuletzt 1998 und 2005 gemessen werden konnte, erscheint derzeit ein Rekordniveau zu erreichen
Wie sie und Robert Habeck einen neuen Politikstil etablieren – und worauf es im Wahlkampf jetzt ankommt
Online debate with Noortje Thijssen and René Cuperus