Medienecho zu der Studie „Mehr Koalition wagen“
Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.
Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.
Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition zur Umsetzung des Koalitionsvertrages 2021
Jens Südekum, Mitglied unseres Wissenschaftlichen Beirats, im ZDF Heute Journal zur Lage der Wirtschaft
Scholz braucht eine bessere Botschaft – diese könnte funktionieren
Die Transformation der Industrie sollte strategisch aufgestellt werden. Statt sich dabei in Detailfragen zu verlieren, gilt es, industriepolitische Instrumente auf Grundlage einer ebenso deutschen wie auch explizit europäischen Langfristvision zu konzipieren.
Die Transformation wird manche Regionen stärker treffen als andere. Daraus ergeben sich nicht nur andere Ansprüche an eine Industriepolitik – auch die soziale Frage muss neu beantwortet werden.
Wie viel Konflikt muss die Gesellschaft angesichts der anstehenden Veränderungsprozesse auf dem Weg zur Klimaneutralität aushalten?
Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder im Interview zur Lage des Landes und zum Zustand der Ampelkoalition sowie der Opposition.
Paulina Fröhlich im Tagesspiegel über die Umfragewerte der Grünen
Hedwig Richter im Gespräch mit „Deutschlandfunk Kultur“ über die Zukunft der CDU
Die Anhänger der FDP sind sogar unzufriedener mit der Ampelkoalition als die der Union. Woran liegt das und wie wird die Ampel für die FDP vom Problem zur Lösung?
Die Partei des Kanzlers liegt in den Umfragen weit hinter der Union. Worin die Gründe dafür liegen und was die SPD tun muss, um ihr Wählerpotential auszuschöpfen, haben wir mit der Demoskopin und Politikberaterin Jana Faus diskutiert.