Ein belebender Moment für die Resilienz unserer Demokratie

Veröffentlicht am

Die flächendeckenden Demonstrationen holen die gesellschaftliche Mitte aus einer kollektiven Passivität und geben insbesondere jenen Energie und Mut, die sich bereits seit Jahren gegen Extremismus und für Demokratie stark machen. Dieser wohltuende Moment birgt jedoch auch Risiken – und könnte gleichzeitig der Anstoß für notwendige demokratiepolitische Reformen und Innovationen sein. Denn zu einer resilienten Demokratie gehört mehr als ihre Wehrhaftigkeit.

Selbstverständlich europäisch!?

Die Langzeitstudie „Selbstverständlich europäisch!?“ ist ein Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Progressiven Zentrum und wird jährlich durchgeführt.

Projekt

Climate Connaction

Pilotprojekt “Climate Connaction” bezieht junge Menschen in die Entwicklung der Klimaaußenpolitik ein

Projekt

“Den demokratischen Parteien fehlt es an Verankerung im vorpolitischen Raum”

Veröffentlicht am

Die AfD verzeichnet bleibend hohe Umfragewerte – nicht mehr nur, aber vor allem in Ostdeutschland. Mit Blick auf die dortigen Landtagswahlen 2024 stellt sich die Frage: Wie können die demokratischen Parteien Wähler:innen zurückgewinnen? Braucht es eine Strategie Ost? Ein Gespräch mit dem Magdeburger Rechtsextremismusexperten David Begrich.

Climate Connaction Fellowship

Hintergrund Das Climate Fellowship Programm bietet jungen Klimaschützer:innen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte in ganz Europa zu knüpfen. Durch Studienreisen, Schulungen und Vernetzungsformate hat das Fellowship Program als Ziel, die Stimmen der Fellows in der Öffentlichkeit zu stärken und sicherzustellen, dass ihre Perspektiven bei der Gestaltung der Richtung und Prioritäten …

Projekt

AG Jugend- und Klimaaußenpolitik

Hintergrund Die AG Jugend & Klimaaußenpolitik wurde im März 2023 als Pilotprojekt unter der Trägerschaft von Das Progressive Zentrum und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts ins Leben gerufen. Sie reagierte auf die langjährige Forderung von Jugendverbänden und der Klimabewegung, die Perspektiven junger Menschen stärker in die deutsche Klimapolitik einzubeziehen. Um für wirkungsvolle Beteiligung und Beratung …

Projekt