Eine Einordnung zum Jahresende 2024
Weil zu diesem Jahresende alles anders ist und das Jahr 2025 politisch mit der Vertrauensfrage am 16. Dezember bereits begonnen hat, möchten wir an dieser Stelle lieber den Versuch einer Einordnung unternehmen.
Weil zu diesem Jahresende alles anders ist und das Jahr 2025 politisch mit der Vertrauensfrage am 16. Dezember bereits begonnen hat, möchten wir an dieser Stelle lieber den Versuch einer Einordnung unternehmen.
Wahlkampf zwischen grünem Wandel und fossilen Rückschritten – Einblicke aus den Industrial Heartlands
Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.
Elf neue Mitglieder verstärken künftig den Wissenschaftlichen Beirat des Progressiven Zentrums.
Unsere wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker spricht mit der FAZ über das Gelingen der Wärmewende
Wir blicken zurück auf einen großartigen Abend mit rund 1000 geladenen Gästen, viel politischer Prominenz und tollen Gesprächen. Wir sagen Danke an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben.
Policy Fellow Johannes Hillje ordnet in der „taz“ sowie im „Bericht aus Berlin“ das AfD-Umfragehoch und den Wahlsieg in Sonneberg ein
Die Ampel-Koalition steckt vor der Halbzeit in einer tiefen Umfragekrise. Beim letzten großen gemeinsamen Vorhaben, dem Heizungsgesetz, machten die drei Parteien einen tief zerstrittenen Eindruck. Im Interview mit dem „Spiegel“ skizziert unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder, wie ein Ausweg aus der Misere aussehen könnte.
Unsere Beirätin Hedwig Richter schreibt in der FAZ, warum angesichts des AfD-Hochs ein Vergleich mit Weimarer Verhältnissen irreführend ist – und was stattdessen getan werden muss
Die Mobilisierungsmaschinerie der AfD trifft bei den anderen Parteien auf mangelnde Selbstreflexion und Ideenlosigkeit bezüglich der Gegenmittel. Normalisierung und Radikalisierung der AfD verlaufen erstaunlich synchron, schreibt unser Fellow Dr. Johannes Hillje in einem Gastbeitrag für die ZEIT.
Deutschland schafft es weiterhin kaum, bei der Digitalisierung Fortschritte zu machen. Die Langsamkeit droht, zur Gefahr zu werden, schreiben Fedor Ruhose und Valentina Kerst in ihrem Buch.
Wie bedingen Klima und Demokratie sich gegenseitig? Das Progressive Zentrum lud zur Buchvorstellung und Diskussion in Berlin