Medienecho zu der Studie „Mehr Koalition wagen“
Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.
Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.
Elf neue Mitglieder verstärken künftig den Wissenschaftlichen Beirat des Progressiven Zentrums.
Wir blicken zurück auf einen großartigen Abend mit rund 1000 geladenen Gästen, viel politischer Prominenz und tollen Gesprächen. Wir sagen Danke an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben.
Die Ampel-Koalition steckt vor der Halbzeit in einer tiefen Umfragekrise. Beim letzten großen gemeinsamen Vorhaben, dem Heizungsgesetz, machten die drei Parteien einen tief zerstrittenen Eindruck. Im Interview mit dem „Spiegel“ skizziert unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder, wie ein Ausweg aus der Misere aussehen könnte.
[applications are closed] You are a young leader, thinker or campaigner committed to climate action? We welcome your application for our non-resident Climate Fellowship Program!
Paulina Fröhlich in der FAZ über die Zukunft der Demokratie
Deutsche halten China für den innovativsten Wirtschaftsstandort
Wie beurteilt die deutsche Bevölkerung die Rolle Deutschlands in der EU und welche Erwartungen hat sie?
„Mitlaufende“ bei den Montagsdemos haben ein fundamental anderes Verständnis von Demokratie als die Mehrheitsgesellschaft
Die ZEIT berichtet exklusiv über unsere Studie zur Pendlerpauschale, die zeigt, wie schnell Aufklärung die Debatte drehen könnte
Interview von hr-info-Moderator Oliver Glaap mit Claudia Neu, Soziologin an der Universität Göttingen und Mitautorin der neuen Studie.
16- bis 23-Jährige, die sich allein fühlen, sind anfälliger für Verschwörungsideologien – und glauben weniger an die Demokratie. Dies zeigt unsere neue Studie „Extrem Einsam?“ über die der SPIEGEL vorab berichtete.