10 Jahre AfD: Von einer konservativ-euroskeptischen zu einer aggresiv-rechtspopulistischen Partei
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur "AFP" diskutiert der Vorsitzende des Progressiven Zentrums, Wolfgang Schroeder, das zehnjährige Bestehen der AfD
Die CDU unter Friedrich Merz - Auf dem Weg in einen modernen Konservatismus?
Hedwig Richter im Gespräch mit "Deutschlandfunk Kultur" über die Zukunft der CDU
Raus aus der Profilierungsfalle: Die Zukunft der FDP liegt in der Ampel
Die Anhänger der FDP sind sogar unzufriedener mit der Ampelkoalition als die der Union. Woran liegt das und wie wird die Ampel für die FDP vom Problem zur Lösung?
"Es wäre ein Fehler, wenn die SPD sich nicht weiter als Volkspartei versteht."
Die Partei des Kanzlers liegt in den Umfragen weit hinter der Union. Worin die Gründe dafür liegen und was die SPD tun muss, um ihr Wählerpotential auszuschöpfen, haben wir mit der Demoskopin und Politikberaterin Jana Faus diskutiert.
Raus aus der Profilierungsfalle: Die Zukunft der FDP liegt in der Ampel
Die Anhänger der FDP sind sogar unzufriedener mit der Ampelkoalition als die der Union. Woran liegt das und wie wird die Ampel für die FDP vom Problem zur Lösung?
"Es wäre ein Fehler, wenn die SPD sich nicht weiter als Volkspartei versteht."
Die Partei des Kanzlers liegt in den Umfragen weit hinter der Union. Worin die Gründe dafür liegen und was die SPD tun muss, um ihr Wählerpotential auszuschöpfen, haben wir mit der Demoskopin und Politikberaterin Jana Faus diskutiert.
Land schafft Zukunft: Wie die Grünen in den ländlichen Räumen überzeugen können
In den Kategorien von Stadt und Land spiegeln sich in der Wahrnehmung vieler Menschen immer stärker Interessengegensätze wider. Der Schlüssel für grüne Mobilisierung in ländlichen Räumen liegt darin, das zu ändern.
Eine neue Kanzlerdemokratie: Die Ampel als Lern-Koalition
Die Kanzlerpartei ist in der Ampelkoalition dauerhaft in der Minderheit. Und das in Zeiten großer Transformationsaufgaben, die Führungsstärke erfordern. Die Bundesregierung hat vier Handlungsstrategien entwickelt, um mit dieser Konstellation umzugehen.
10 Jahre AfD: Von einer konservativ-euroskeptischen zu einer aggresiv-rechtspopulistischen Partei
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur "AFP" diskutiert der Vorsitzende des Progressiven Zentrums, Wolfgang Schroeder, das zehnjährige Bestehen der AfD
Die CDU unter Friedrich Merz - Auf dem Weg in einen modernen Konservatismus?
Hedwig Richter im Gespräch mit "Deutschlandfunk Kultur" über die Zukunft der CDU
Querdenker:innen glauben grundlegend anderen Informationen
Menschen im Milieu von Querdenken bewerten die Glaubwürdigkeit von Informationen grundlegend anders, zeigt die Studie vom Progressiven Zentrum gemeinsam mit der Uni Konstanz.
Progressive Governance: Rise or Demise – How Democracies Can Withstand Authoritarian Attacks
New "Talking Progress" Podcast episode: A conversation between Anne Applebaum and Wolfgang Schmidt
Empowering Cities: Building Urban and Transatlantic Infrastructure
What are successful approaches and polices to the most pressing issues for German and US cities? How can cities and international networks strengthen the transatlantic partnership?
Empowering Cities: A Blueprint for Urban Progress
City leaders share the same worries: Climate change, rising inequality, housing insecurity and health inequity, to name a few. They talk about working towards progress. But how can a city’s development in these areas really be assessed?
Empowering Cities: Building Urban and Transatlantic Infrastructure
What are successful approaches and polices to the most pressing issues for German and US cities? How can cities and international networks strengthen the transatlantic partnership?
Empowering Cities: A Blueprint for Urban Progress
City leaders share the same worries: Climate change, rising inequality, housing insecurity and health inequity, to name a few. They talk about working towards progress. But how can a city’s development in these areas really be assessed?
Onwards and Upwards
Delivering on the Promise of Progress
Empowering Cities: Forging a Transatlantic Dialogue
Does Germany struggle with its unhoused populations the same way as cities in the United States do? What can the U.S. learn from Germany when it comes to improving public transportation infrastructure?