The Politics of Inequality
Im Rahmen der Policy Paper-Reihe werden auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse,…
Selbstverständlich europäisch!?
Die Langzeitstudie "Selbstverständlich europäisch!?" ist ein Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung in…
Wie hältst Du’s mit der Demokratie?
Veröffentlicht am
Wie hältst Du's mit der Demokratie? Um diese Frage ging es bei der Innocracy25 am 26. Juni 2025 im Berliner Z/KU.
Das war Das Progressive Sommerfest 2025!
Veröffentlicht am
Am 26. Juni 2025 begingen wir unser diesjähriges Progressives Sommerfest im Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin. Bei dem politischen Empfang, der im Anschluss an unsere Demokratiekonferenz Innocracy25 stattfand, kamen 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um sich auszutauschen.
Ist Wehrhaftigkeit die beste Verteidigung?
Veröffentlicht am
Inwiefern stehen Maßnahmen einer wehrhaften Demokratie in Spannung zu demokratischen Prinzipien? Und lassen sich diese Spannungen mildern, wenn man Wehrhaftigkeit mit anderen Formen der Demokratiepolitik verbindet?
Drei Aufgaben: Wie sich die Partei der Arbeit erneuern kann – und muss
Veröffentlicht am
Als Konsequenz der bitteren Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 muss die SPD einen Prozess der Selbstverortung und Neuorientierung starten. Dabei gilt es, sich nicht nur auf den eigenen Ursprung zurückzubesinnen, sondern vor allem auch ein zukunftsfähiges Angebot für ihr eigentliches Kernklientel zu schaffen. Dazu braucht es Dreierlei.
Ist Wehrhaftigkeit die beste Verteidigung?
Veröffentlicht am
Inwiefern stehen Maßnahmen einer wehrhaften Demokratie in Spannung zu demokratischen Prinzipien? Und lassen sich diese Spannungen mildern, wenn man Wehrhaftigkeit mit anderen Formen der Demokratiepolitik verbindet?
Drei Aufgaben: Wie sich die Partei der Arbeit erneuern kann – und muss
Veröffentlicht am
Als Konsequenz der bitteren Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 muss die SPD einen Prozess der Selbstverortung und Neuorientierung starten. Dabei gilt es, sich nicht nur auf den eigenen Ursprung zurückzubesinnen, sondern vor allem auch ein zukunftsfähiges Angebot für ihr eigentliches Kernklientel zu schaffen. Dazu braucht es Dreierlei.
Mäuse, Tänze, #KanzlerEra – Wie kommunizierten die Parteien und Kandidat:innen auf TikTok und Instagram zur #BTW25?
Veröffentlicht am
Der Kampf um Aufmerksamkeit auf Social Media schien schon fast an die AfD verloren, dann kam der verkürzte Bundestagswahlkampf 2025 – ein Gamechanger? Ja, blickt man auf die offiziellen Accounts der Parteien und Kandidat:innen bei TikTok und Instagram. Was waren dort die Strategien?
Ode an die Selbstkritik – für die demokratische Resilienz
Veröffentlicht am
Überschwänglich inszenierte Selbstkritik ist lächerlich, mangelndes Fallibilitätsbewusstsein und der Glaube an die eigene Unfehlbarkeit gefährlich. Demokratien haben kritische Selbstreflexion institutionalisiert und täten gut daran, ihr mehr Raum zu geben – um besser zu werden und Vertrauen zu stärken.
Wie hältst Du’s mit der Demokratie?
Veröffentlicht am
Wie hältst Du's mit der Demokratie? Um diese Frage ging es bei der Innocracy25 am 26. Juni 2025 im Berliner Z/KU.
Das war Das Progressive Sommerfest 2025!
Veröffentlicht am
Am 26. Juni 2025 begingen wir unser diesjähriges Progressives Sommerfest im Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin. Bei dem politischen Empfang, der im Anschluss an unsere Demokratiekonferenz Innocracy25 stattfand, kamen 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um sich auszutauschen.
Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit
Veröffentlicht am
Erkenntnisse für eine politische Auseinandersetzung mit ihren Perspektiven und Forderungen in der Transformationsgesellschaft
Attraktive Pflegeberufe durch Tarifautonomie
Veröffentlicht am
Bedingungen und Potenziale dynamischer Arbeitsbeziehungen in Zeiten des Fachkräftemangels
Wer sind die Neuen?
Veröffentlicht am
Eine Fokusgruppen-Analyse zur Frage, warum junge Menschen bei der Bundestagswahl 2025 erstmalig AfD gewählt haben. Herausgegeben von TTRex – Thinktank Rechtsextremismus und Das Progressive Zentrum.
Attraktive Pflegeberufe durch Tarifautonomie
Veröffentlicht am
Bedingungen und Potenziale dynamischer Arbeitsbeziehungen in Zeiten des Fachkräftemangels
Wer sind die Neuen?
Veröffentlicht am
Eine Fokusgruppen-Analyse zur Frage, warum junge Menschen bei der Bundestagswahl 2025 erstmalig AfD gewählt haben. Herausgegeben von TTRex – Thinktank Rechtsextremismus und Das Progressive Zentrum.
POV: Wahlkampf
Veröffentlicht am
Eine Analyse politischer Kurzvideos auf TikTok und Instagram im Bundestagswahlkampf 2025
Glück auf, der Aufstieg kommt? Perspektiven aus Gelsenkirchen auf Gelsenkirchen
Veröffentlicht am
Gelsenkirchen steht vor immensen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen – und hat viel Potenzial. Ausgehend von dieser Prämisse hat das Consol Theater Gelsenkirchen das Progressive Zentrum beauftragt, Gespräche mit Menschen vor Ort zu führen. Der Auswertungsbericht sammelt ihre Erfahrungen, Sichtweisen und Wünsche und macht deutlich: Die Perspektiven auf die Stadt sind vielfältig und wecken starke Emotionen. Um das Potenzial Gelsenkirchens zu entfalten, braucht es Geld, Gehör und Gestaltungsmacht.