Test-Slider

Climate Connaction Fellowship

Climate Connaction

Pilotprojekt “Climate Connaction” bezieht junge Menschen in die Entwicklung der…

European Hub for Civic Engagement

Transatlantic Dialogue on the Industrial Heartlands: Shaping the Future

Developing solutions for a better, greener and more democratic life…

Progressive Governance Summit

Europe's largest conference for progressive politics

Kollekt

Extrem einsam?

Selbstverständlich Europäisch!?

Langzeitstudie zur Wahrnehmung der deutschen Europapolitik

NEW URBAN PROGRESS

Making cities and the transatlantic partnership more innovative, democratic, and…

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter | Green New Deal

Tanya Shoshan

Leiterin Events & Operations

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter | Green New Deal

Tanya Shoshan

Leiterin Events & Operations

Dr. Frank Zuther

Senior Finanzmanager

Paul Jürgensen

Senior Grundsatzreferent

Gesche-Maren Siems

Assistenz der Geschäftsführung

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter | Green New Deal

Paul Jürgensen

Senior Grundsatzreferent

Meera Zaremba

Co-Leiterin der Strategischen Kommunikation

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie

Tanya Shoshan

Leiterin Events & Operations

Medienecho zu der Studie "Mehr Koalition wagen"

Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.

„Wir schaffen die Energiewende nicht mit nur einer Energiequelle“

Unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker im Gespräch beim RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft

Wie schlimm steht es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft?

Als Gast im Podcast "Politikteil" (ZEIT) spricht Jens Südekum über Wirtschaft, den Fachkräftemangel, Staatsreform und die Rolle der Ampel

Die AfD und die Berichterstattung über die Partei: „Der Medienopfer-Mythos fruchtet bei ihren Anhängern“

In einem Interview beim Tagesspiegel analysiert unser Policy Fellow Johannes Hillje den medialen Umgang mit der AfD

Wie schlimm steht es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft?

Als Gast im Podcast "Politikteil" (ZEIT) spricht Jens Südekum über Wirtschaft, den Fachkräftemangel, Staatsreform und die Rolle der Ampel

Die AfD und die Berichterstattung über die Partei: „Der Medienopfer-Mythos fruchtet bei ihren Anhängern“

In einem Interview beim Tagesspiegel analysiert unser Policy Fellow Johannes Hillje den medialen Umgang mit der AfD

Was Deutschland jetzt von Japan bei Innovationen lernen kann

Innovationspartnerschaft zwischen Deutschland und Japan: Hier prallt Japans praktisch-konkreter Ansatz auf Deutschlands strategische Visionen. Ein Blick über Grenzen, der zukünftige Wege aufzeigt.

"Ganz furchtbar kann man nicht sagen"

Jens Südekum, Mitglied unseres Wissenschaftlichen Beirats, im ZDF Heute Journal zur Lage der Wirtschaft

Medienecho zu der Studie "Mehr Koalition wagen"

Tagesschau, ZEIT Online, Tagesspiegel, ntv und mehr greifen Studie zur Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition auf.

„Wir schaffen die Energiewende nicht mit nur einer Energiequelle“

Unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker im Gespräch beim RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft

Mehr Koalition wagen

Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition zur Umsetzung des Koalitionsvertrages 2021

Spannungsfelder der Transformation

Wie viel Konflikt muss die Gesellschaft angesichts der anstehenden Veränderungsprozesse auf dem Weg zur Klimaneutralität aushalten?

Selbstverständlich Europäisch!?

Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die deutsche Europapolitik im Kontext von Krise und Transformation

Mir reicht's Bürger

Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023