Selbstverständlich Europäisch!? 2022
Eine Studie von Johannes Hillje und Dr. Christine Pütz
mit einem Vorwort von Jan Philipp Albrecht,
Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Medienecho der Studie 2022
- SPIEGEL: „Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger wünscht sich aktives Deutschland in der Europäischen Union“
- POLITICO: Brussel’s Playbook by Florian Eder: „Germans want Scholz to lead more“
- dpa-Meldung unter anderem aufgegriffen worden von der Zeit, der Süddeutschen Zeitung, Welt und dem RedaktionsnetzwerkDeutschland
Selbstverständlich Europäisch!? 2021
Eine Studie von Johannes Hillje und Dr. Christine Pütz
mit einem Vorwort von Dr. Ellen Ueberschär,
Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Medienecho der Studie 2021
- SPIEGEL: „Mehrheit der Deutschen hält EU-Mitgliedschaft für vorteilhaft“ von Julia Kitzmann
- POLITICO: Brussel’s Playbook by Florian Eder: „Should Germany be more or less active in the EU?“
- Deutschlanfunk: Informationen am Morgen: Böll-Studie: Was erwarten Deutsche von der Europapolitik von Carolin Born
- ntv: „Nach Impfstoff-Debakel der EU. Deutsche wollen trotzdem starkes Europa“
- dpa-Meldung aufgegriffen vom Handelsblatt, der Süddeutsche Zeitung, Zeit-Online, stern.de und der Morgenpost.
Selbstverständlich europäisch!? 2020

Selbstverständlich europäisch!? 2020: Der Auftrag für die EU-Ratspräsidentschaft
Eine Studie von Johannes Hillje und Dr. Christine Pütz
mit einem Vorwort von Dr. Ellen Ueberschär,
Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung.
Übersicht
Kontakt
Die Studien sind Projekte der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Progressiven Zentrum.
Projektpublikationen
Selbstverständlich europäisch!? 2022
Selbstverständlich europäisch!? 2020

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren