Interview mit Lukas Haffert: Die Ideologie der Schwarzen Null
„Auf dem Papier wäre das ideale progressive Politikangebot, keine neuen Schulden zu machen, aber trotzdem mehr zu investieren“
„Auf dem Papier wäre das ideale progressive Politikangebot, keine neuen Schulden zu machen, aber trotzdem mehr zu investieren“
Auch 2017 könnte die Konjunktur hierzulande weiter ordentlich brummen. Doch ob es so kommt, hängt in bedenklichem Maß von Faktoren ab, auf die wir in Deutschland wenig Einfluss haben. Zugleich werden die guten Zeiten nicht gut genug genutzt für Investitionen in die langfristigen Potenziale unserer Wirtschaft Auf den ersten Blick geht es Deutschland prächtig. Die …
Erste Projektergebnisse zu den Themengebieten Migration sowie europäische Finanz- und Währungspolitik
Im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Inclusive Growth“ luden die Bertelsmann Stiftung und Das Progressive Zentrum am 24. November zur vierten „DenkerInnenrunde“ ein. Gemeinsam diskutierten VordenkerInnen und ExpertInnen aus Politik und Wissenschaft über die Frage, inwiefern die soziale Marktwirtschaft geeignet ist, um gesellschaftlichen Vermögensaufbau zu erleichtern und soziale Ungleichgewichte zu verringern. Dabei konzentrierte sich die Debatte auf die …
„Vierte DenkerInnen-Runde zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft“ weiterlesen
Es braucht eine neue Ära von Zukunftschancen für alle.
A conference of progressive leaders, civil society and research took place at Musée des Confluences, Lyon
Im Mittelpunkt standen dieses Mal die praxisnahe und inklusive Perspektive auf Quartiersmanagement sowie die spannende Debatte zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.
Roundtable organised in partnership with the Progressive Policy Institute (PPI)
Es bedarf neuer Methoden und Modelle, die Qualität und Effizienz des (Sozial-) Staats erhöhen
Junges Netzwerk diskutiert „Inclusive Growth“ mit Dr. Stefan Profit
Im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Inclusive Growth“ wurde über Herausforderungen und Entwicklungschancen der Sozialen Marktwirtschaft für ein inklusives Wachstum in Deutschland diskutiert