Zusammenfassung
Die Debatte über „Inclusive Growth“, also ein inklusives Wachstum, ist international in aller Munde. Die deutsche Diskussion hierzu kommt erst langsam in Fahrt. Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung haben wir uns angeschaut, welche Rolle inklusives Wachstum für unser Verständnis von Sozialer Marktwirtschaft spielen kann. Das Ergebnis ist eine spannende Reihe von Essaybänden mit namhaften Autoren geworden.
Die Bertelsmann Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, die internationale Diskussion über “Inclusive Growth” nach Deutschland zu tragen und arbeitet seit geraumer Zeit daran, die zahlreichen Diskussionsstränge international wie national zusammenzuführen. Auch wir vom Progressiven Zentrum haben uns diesem Thema angenommen und gemeinsam mit der Stiftung das Kooperationsprojekt “Shaping Sustainable Economies: Inclusive Growth” lanciert.
Ein Schwerpunkt in dieser Zusammenarbeit war das Organisieren einer überparteiliche Hintergrundrunde politischer VordenkerInnen, die sich seit geraumer Zeit in regelmäßigen Abständen mit einschlägigen ExpertInnen zu Fragen zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft austauscht haben. Im Zuge dieser Debatten ist nun eine fünfteilige Reihe von Essaybänden entstanden, die ab sofort erworben werden können.
Von der Bedeutung öffentlicher Räume über den Abbau von Ungleichheit bis hin zum vermeintlichen Konflikt zwischen Industrie und Dienstleistungen wird hier die gesamte Bandbreite wirtschaftspolitischer Reformthemen besprochen. Mit dabei sind lesenswerte Essays u.a. von Peter Siller, Katharina Zweig, Ute Fischer und Werner Abelshauser. Reinschauen lohnt sich!
Autor
Discussion Paper: Die Soziale Marktwirtschaft zukunftsfähig machen
Warum ein inklusives Wachstum das Ziel für die Soziale Marktwirtschaft von morgen sein muss
Discussion Paper: „Teilhabe am Arbeitsleben entlang der Zukunft der Arbeit erneuern“
Discussion Paper: „Die Soziale Marktwirtschaft als europäische Antwort auf die Globalisierung“

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren