„Wir schaffen die Energiewende nicht mit nur einer Energiequelle“
Unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker im Gespräch beim RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft
Unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker im Gespräch beim RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft
Als Gast im Podcast „Politikteil“ (ZEIT) spricht Jens Südekum über Wirtschaft, den Fachkräftemangel, Staatsreform und die Rolle der Ampel
Innovationspartnerschaft zwischen Deutschland und Japan: Hier prallt Japans praktisch-konkreter Ansatz auf Deutschlands strategische Visionen. Ein Blick über Grenzen, der zukünftige Wege aufzeigt.
Jens Südekum, Mitglied unseres Wissenschaftlichen Beirats, im ZDF Heute Journal zur Lage der Wirtschaft
How can progressive industrial strategies deliver cross-border synergies? How can social justice be hard-wired into their design? How can industrial policy be designed to align with countries’ broader economic strategies?
Deutschland rangiert bei der Digitalisierung weit unter dem EU-Durchschnitt, und eine umfassende Digitalisierungsstrategie ist nicht in Sicht
Das war unsere Paneldiskussion zur Studie “Innovation als Schlüssel zur gerechten Transformation” mit u.a. Benjamin Mikfeld, Anke Hassel, Adriana Groh und Jano Costard.
Die Ampelkoalition sollte ihre außenwirtschaftspolitische Neuorientierung nicht auf das Verhältnis zu China verengen. Was Deutschland und die EU brauchen, ist eine grundsätzliche Strategie für den Umgang mit autokratischen Handelspartnern
Weltweit haben Medien über den Progressive Governance Summit in Berlin berichtet.
In einem Gastbeitrag für das „Jacobin“-Magazin fassen Florian Ranft und Johanna Siebert die Erkenntnisse der Studie „Die Übergangenen“ zusammen.
In einem Gastbeitrag für The Chicago Council on Global Affairs fassen Florian Ranft und Johanna Siebert die Erkenntnisse der „Übergangenen“-Studie zusammen.
Die Autor:innen der Studie „Die Übergangenen“, Paulina Fröhlich und Florian Ranft im Gespräch mit der „Frankfurter Rundschau“.