Ein digitaler Ordnungsrahmen für inklusives Wachstum
Veranstaltungsbericht: Roundtable des Projekts „Neue Wege zu inklusivem Wachstum – Impulse für die Soziale Marktwirtschaft von morgen“
Veranstaltungsbericht: Roundtable des Projekts „Neue Wege zu inklusivem Wachstum – Impulse für die Soziale Marktwirtschaft von morgen“
Abschlussveranstaltung „Das Stadtwerk der Zukunft“ mit Brigitte Zypries
A comment on Donald Trump’s withdrawal from the Paris Agreement by our Policy Fellow Sabrina Schulz
Bereits im Einführungsvortrag dieser Sitzung wurde deutlich, dass sich Industrie und Dienstleistungen in Deutschland nicht so klar voneinander trennen lassen
Auch 2017 könnte die Konjunktur hierzulande weiter ordentlich brummen. Doch ob es so kommt, hängt in bedenklichem Maß von Faktoren ab, auf die wir in Deutschland wenig Einfluss haben. Zugleich werden die guten Zeiten nicht gut genug genutzt für Investitionen in die langfristigen Potenziale unserer Wirtschaft Auf den ersten Blick geht es Deutschland prächtig. Die …
Im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Inclusive Growth“ luden die Bertelsmann Stiftung und Das Progressive Zentrum am 24. November zur vierten „DenkerInnenrunde“ ein. Gemeinsam diskutierten VordenkerInnen und ExpertInnen aus Politik und Wissenschaft über die Frage, inwiefern die soziale Marktwirtschaft geeignet ist, um gesellschaftlichen Vermögensaufbau zu erleichtern und soziale Ungleichgewichte zu verringern. Dabei konzentrierte sich die Debatte auf die …
„Vierte DenkerInnen-Runde zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft“ weiterlesen
Im Mittelpunkt standen dieses Mal die praxisnahe und inklusive Perspektive auf Quartiersmanagement sowie die spannende Debatte zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.
Es bedarf neuer Methoden und Modelle, die Qualität und Effizienz des (Sozial-) Staats erhöhen
Bis 2020 soll eine Million Elektroautos auf unseren Straßen fahren. Doch dieses Ziel wird Deutschland krachend verfehlen. Jetzt sind radikales Umdenken und hohe Investitionen angezeigt – sonst findet der Aufstieg der Elektromobilität bald ohne uns statt „Wir sind vom Tuning-Virus infiziert. Durchgeknallt und ölverschmiert. Sind von Autos fasziniert. Wir haben Benzin im Blut!“ Der Musikproduzent …
Am 23. Juni kamen in Berlin erneut politische VordenkerInnen in Berlin zusammen, um gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung und dem Progressiven Zentrum über die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft zu diskutieren. Unter dem Titel „Individualisierung vs. öffentliche Kooperation: Welche inklusiven Institutionen und Räume braucht die Soziale Marktwirtschaft?“ fand nun schon die zweite Auflage dieser ExpertInnenrunde statt, …
„Zweite DenkerInnen-Runde zu Sozialer Marktwirtschaft“ weiterlesen
Nils Heisterhagen in seiner Kolummne auf the Europeen
Podium und Fachkonferenz