Umweltpolitik und die populistische Herausforderung
Ein Projekt zu antidemokratischen Interventionen in der Transformation
Ein Projekt zu antidemokratischen Interventionen in der Transformation
Wie können sich politische Entscheidungsträger auf eine Zuspitzung der Energiekrise im Winter nächsten Jahres vorbereiten?
Die Transformation in Richtung Klimaneutralität sei eine Belastung für die Volkswirtschaft, ist oft zu hören. Dabei ist das Gegenteil zutreffend: Die Transformation ist ein Wachstumsmotor. Deutschland war auch schon auf dem richtigen Weg – und kann ihn trotz des Krieges in der Ukraine wiederfinden.
Auf dem Weg in das postkarbone Zeitalter wird der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern viel zumuten müssen. Sie werden jedoch nur mitziehen, wenn die öffentliche Infrastruktur funktioniert und Politik plausibel machen kann, dass Freiheit auch immer Verantwortung bedeutet.
Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist seit einem Jahr im Amt. Wie fällt die Bilanz aus? Im Auftrag des Progressiven Zentrums hat Civey nachgefragt.
Weltweit haben Medien über den Progressive Governance Summit in Berlin berichtet.
Welche makroökonomischen Strategien können uns aus den aktuellen Krisen führen?
“It is quite simple. If in doubt, do not do it.” Urban economist Ramon Marrades on how to build progressive infrastructure.
Longstanding deadlocks over how to pay for the green transition in the US have been breached. What is the next step for climate politics?
Einschätzungen zur 200-Milliarden-Gaspreisbremse von unserem Vorstand Wolfgang Schroeder im Interview mit der „Schwäbischen Zeitung“.
Wie kann die gerechte Transformation in Zeiten von Krisen und Konflikten gelingen?
Kann angesichts von Krieg, Krisen und Konflikten die gerechte Transformation noch gelingen? Unsere repräsentative Umfrage zeigt, was die deutsche Bevölkerung denkt.