Wie in Ämtern, Behörden und Gerichten in den einzelnen Bundesländern und Kommunen über Anliegen von Personen mit Migrationshintergrund entschieden wird, hängt in erheblichem Maße von regionalen politischen Bedingungen sowie der politischen Einstellung der entscheidenden Personen ab. Gleiche Anliegen von Personen mit identischer Rechtsstellung würden im bundesweiten Vergleich zum Teil erheblich unterschiedlich entschieden. Das ist das Ergebnis einer Analyse von Forscher:innen des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality” der Universität Konstanz.
In ihrem Discussion Paper analysiert Sophie Pornschlegel die Strategiebildung der Europäischen Union in Hinblick auf Institutionenverflechtung und Transparenz und lotet am Beispiel der europäischen Klimapolitik, vor dem Hintergrund wachsender Polarisierung und mit Blick auf die Notwendigkeit stetigen Krisenmanagements aus, wie die Europäische Union ihre Strategiefähigkeit in Zukunft stärken kann.
Die Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident stellt den internationalen Klimaschutz vor Herausforderungen. Beim Sozialklimarat am 06.11.2024 in Berlin wurden Lösungen für sozial gerechten Klimaschutz in Zeiten der Polykrisen und wachsenden Unsicherheit diskutiert.
Klimaneutralität in Europa bis 2050 ist nicht ohne erhebliche Veränderungen in unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur zu erreichen – und nicht ohne breite gesellschaftliche Unterstützung für diese Transformation. Dieses Paper untersucht, welche Art von EU-Klimapolitik eine breite gesellschaftliche Zustimmung finden würde und formuliert entsprechende Empfehlungen.
Spätestens nach der Wahl in den USA Anfang November ist klar: Deutschland muss wirtschafts- und sicherheitspolitisch aufwachen und seinen Platz im Gefüge der Großmächte finden – auch im gesamteuropäischen Interesse.
The industrial heartlands have become central to the political and policy future of advanced economies. There is a political battle over who can speak for the communities of the industrial heartlands; and who can offer a new prosperity for areas that have been marked by the social, economic and cultural effects of deindustrialisation. Russia’s war …
Bei der Jahrhundertaufgabe der ökologischen Transformation handelt es sich um einen Verteilungskampf, der in erster Linie gerecht ablaufen muss – das wurde im Rahmen des Sozial-Klimarats am 15. Mai 2024 im Amplifier Berlin deutlich.