Discussion Paper: Strategische Optionen für die SPD in einer erneuten Großen Koalition
10 Vorschläge wie die SPD Regierungsverantwortung und Parteierneuerung meistern kann von Fedor Ruhose und Dominic Schwickert.
10 Vorschläge wie die SPD Regierungsverantwortung und Parteierneuerung meistern kann von Fedor Ruhose und Dominic Schwickert.
Wissenschaftlicher Beirat von Das Progressive Zentrum über die Zukunft der SPD
Eine Minderheitsregierung wäre für die Sozialdemokraten schlimmer als jede große Koalition
Dieses Papier durchleuchtet die strategischen Schlüsselaspekte der Konzipierung und Durchführung des Wahlkampfs von SPD und CDU/CSU
Rückblick auf die überparteiliche Wahlparty in der Kantine am Berghain
Zur Zusammenarbeit von Parteien und NGOs in demokratischen Krisenzeiten
WZB-Studie von Prof. Wolfgang Schroeder et al. erschienen
Despite regional election defeats, the SPD’s Martin Schulz could pick up steam again with a modern, creative vision
Parteien müssen lernen, ohne fertige Konzepte in die bilaterale oder öffentliche Diskussion zu gehen
Ein Kommentar von Fedor Ruhose über die Bedeutung der Landtagswahlen in NRW für die Sozialdemokraten.
Der Rot-Grüne Dialog ist eine Dialogreihe, die den Austausch zwischen sozialdemokratischen und grünen Bundestagsabgeordneten und VertreterInnen der Länder fördert
Vertreter des Parteireform-Projektes haben am 1. Oktober in Köln und am 10. Oktober in Stuttgart bei Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftungen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg die Projekt-Ergebnisse vorgestellt und mit Parteiaktiven diskutiert. Während Visiting Fellow Fabian Voß beim Demokratiedialog „Und jetzt? Partei ergreifen!“ der Heinrich-Böll-Stiftung Nordrhein-Westfalen sprach, stellte Projektkoordinator Philipp Sälhoff die Ergebnisse des Projektes beim Demokratiedialog „Aktualität …
„Diskussion zu Ergebnissen des Parteireform-Projektes in Köln und Stuttgart“ weiterlesen