Zusammenfassung
Die AfD ist die erfolgreichste rechtspopulistische Partei in der Geschichte der Bundesrepublik. In einer Studie des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) gehen Wolfgang Schroeder (Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Progressiven Zentrums), Bernhard Weßels, Christian Neusser und Alexander Berzel der Frage nach, wie die parlamentarische Arbeit der zehn AfD-Landtagsfraktionen aussieht und wie sie wahrgenommen wird.
Die Studie nimmt eine umfangreiche Dokumentenanalyse sowie die Auswertung von Experteninterviews mit Parlamentariern vor. Dabei kommt sie zum Schluss, dass
„sich die AfD-Fraktionen der Landtage wie auch die Flügel der Partei und die Abgeordneten innerhalb der Fraktionen in eine polarisierte Struktur zwischen Parlaments- und „Bewegungs“-Orientierung einordnen lassen“.
Diese Bipolarität trage, so die Autoren, wesentlich zum elektoralen Erfolg der AfD auf Landesebene bei.
Autor
Varianzen der Transformation
Wir sind nicht allein: Wie Deutschland und Europa die Abkehr der USA für die eigene Stärke und eine neue Form der internationalen Partnerschaftlichkeit nutzen können
Thema verfehlt? Soziale Gerechtigkeit zurück auf die Agenda!
Politisches Symposium 2024: Progressive Sicherheit und die Reform des Modells Deutschland

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren