Gute Sprachkenntnisse und Onboarding-Prozesse verbessern nachhaltige Integration junger Zugewanderter in den Ausbildungsmarkt
Integration@Work – Eine Analyse des Exzellenzclusters The Politics of Inequality der Universität Konstanz
Integration@Work – Eine Analyse des Exzellenzclusters The Politics of Inequality der Universität Konstanz
Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition zur Umsetzung des Koalitionsvertrages 2021
Wie viel Konflikt muss die Gesellschaft angesichts der anstehenden Veränderungsprozesse auf dem Weg zur Klimaneutralität aushalten?
Das Konstanzer Ungleichheitsbarometer belegt die Wahrnehmung zunehmender Ungleichheit
Acht Impulse für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Innovationsmodells
Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die deutsche Europapolitik im Kontext von Krise und Transformation
Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023
Wie sich das verzerrte Bild von der Entfernungspauschale korrigieren ließe
Eine Studie zur demokratischen Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland
Menschen im Milieu von Querdenken bewerten die Glaubwürdigkeit von Informationen grundlegend anders, zeigt die Studie vom Progressiven Zentrum gemeinsam mit der Uni Konstanz.
New „Talking Progress“ Podcast episode: A conversation between Anne Applebaum and Wolfgang Schmidt
What are successful approaches and polices to the most pressing issues for German and US cities? How can cities and international networks strengthen the transatlantic partnership?