Wie kommt Bewegung in den Wahlkampf?

Veröffentlicht am

Seit einem Jahr stagnieren die Umfragewerte der Parteien. Das steht im starken Kontrast zu der Bedeutung, der der vorgezogenen Bundestagswahl im öffentlichen Diskurs beigemessen wird. Wie kann noch Bewegung in den Wahlkampf kommen?

Unser Jahresrückblick 2024

Veröffentlicht am

Editorial Liebe Freund:innen, liebe Kolleg:innen, 2024 war in vielerlei Hinsicht ein politisches Ausnahmejahr. Was die Ergebnisse der vergangenen Wahlen, das Ende der Ampelkoalition, internationale Krisen und die geopolitischen Entwicklungen für Progressive in Deutschland, Europa und Nordamerika bedeuten, analysieren wir ausführlich in unserem Newsletter zum Jahresabschluss, den ihr hier nachlesen könnt. Doch bevor wir im Bewusstsein …

Mit welchen Inhalten SPD und Grüne im Wahlkampf punkten wollen

Veröffentlicht am

Drei Wochen nach dem Ampel-Aus, unschönen Scheidungsszenen und höchstoffentlich ausgebreiteten Persondaldebatten richtet sich der Blick nun endlich auf die Programmatik. Mit welchen Inhalten wollen SPD und Grüne bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 punkten? Unser Kolumnist Karl Adam schaut genauer hin – und vermisst ein entscheidendes Thema.

Sondernewsletter zur US-Wahl: Harris vs. Trump – Perspektiven aus den Swing States

Veröffentlicht am

Editorial Liebe progressive Mitstreiter:innen, heute findet das enge Rennen um das weiße Haus zwischen Kamala Harris und Donald Trump seinen Höhepunkt. Ganz egal wie sie ausgeht: An dieser Wahl scheiden sich nicht nur die Umfragen, sondern auch die möglichen Konsequenzen für Deutschland und Europa. Fakt ist, dass ein Wahlsieg Trumps mindestens schädliche, wenn nicht gar …