Progressiver Versuch

Welche Lehren müssen aus dem Ende der Ampel gezogen werden?

Eine weltweit abnehmende Zahl von Demokratien, der Aufstieg illiberaler Staaten, die zurückgehende Beachtung von Menschenrechten und Minderheitenschutz sowie Machtgewinne von Rechtsaußenparteien: Politik und Gesellschaft sind mit politischen Strukturverschiebungen globalen Ausmaßes konfrontiert. Angesichts dieser Regression müssen progressive Kräfte Allianzen bilden, um das bisher Erreichte abzusichern und neue Reformprozesse zu ermöglichen. In seinem Beitrag für die Frankfurter Hefte analysiert Wolfgang Schroeder, welche Lehren aus dem Ende der Ampel gezogen werden müssen.

Dieser Artikel erschien am 01.12.2024 in den Frankfurter Heften.

teilen: