Test-Slider

Innocracy

Unsere große zivilgesellschaftliche Konferenz zu demokratischen Innovationen

Die Unverzichtbaren – Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft

Ein Studien- und Dialogprojekt
Hot to sell democracy online (fast) header

How to Sell Democracy Online (Fast)

Studienprojekt zu politischen Kurzvideos auf Social Media
Das Logo von "Die Progressive Lage", einer Kolumne von Das Progressive Zentrum

Die Progressive Lage

Alle zwei Wochen geht ein:e Autor:in aus dem Netzwerk des…

Progressive Governance Summit

Europe's largest conference for progressive politics

The Politics of Inequality

Im Rahmen der Policy Paper-Reihe werden auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse,…

Selbstverständlich europäisch!?

Die Langzeitstudie "Selbstverständlich europäisch!?" ist ein Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung in…

Climate Connaction

Pilotprojekt “Climate Connaction” bezieht junge Menschen in die Entwicklung der…

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leitung | Resiliente Demokratie

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leitung | Green New Deal

Tanya Shoshan

Leitung Events & Operations

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leitung | Green New Deal

Tanya Shoshan

Leitung Events & Operations

Maria Menzel-Meyer

Leitung Strategische Kommunikation

Johanna Siebert

Senior Projektmanagerin

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leitung | Resiliente Demokratie

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leitung | Green New Deal

Paul Jürgensen

Senior Grundsatzreferent

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leitung | Resiliente Demokratie

Tanya Shoshan

Leitung Events & Operations

Die Unverzichtbaren: „Das Wichtigste ist Respekt: Wir sind keine Nummern, sondern Menschen.“

Veröffentlicht am
Der Bericht zum Studienlaunch und der Filmpremiere von "Die Unverzichtbaren", entstanden im Projekt "Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft".

Innocracy25 – Wie hältst Du’s mit der Demokratie?

Veröffentlicht am
Wie hältst Du's mit der Demokratie? Um diese Frage ging es bei der Innocracy25 am 26. Juni 2025 im Berliner ZK/U.

Das war Das Progressive Sommerfest 2025!

Veröffentlicht am
Am 26. Juni 2025 begingen wir unser diesjähriges Progressives Sommerfest im Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin. Bei dem politischen Empfang, der im Anschluss an unsere Demokratiekonferenz Innocracy25 stattfand, kamen 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um sich auszutauschen.

Ist Wehrhaftigkeit die beste Verteidigung?

Veröffentlicht am
Inwiefern stehen Maßnahmen einer wehrhaften Demokratie in Spannung zu demokratischen Prinzipien? Und lassen sich diese Spannungen mildern, wenn man Wehrhaftigkeit mit anderen Formen der Demokratiepolitik verbindet?

Das war Das Progressive Sommerfest 2025!

Veröffentlicht am
Am 26. Juni 2025 begingen wir unser diesjähriges Progressives Sommerfest im Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin. Bei dem politischen Empfang, der im Anschluss an unsere Demokratiekonferenz Innocracy25 stattfand, kamen 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um sich auszutauschen.

Ist Wehrhaftigkeit die beste Verteidigung?

Veröffentlicht am
Inwiefern stehen Maßnahmen einer wehrhaften Demokratie in Spannung zu demokratischen Prinzipien? Und lassen sich diese Spannungen mildern, wenn man Wehrhaftigkeit mit anderen Formen der Demokratiepolitik verbindet?
Headerbild für "Die Progressive Lage" mit Portrait von Autor Jan Engels.

Drei Aufgaben: Wie sich die Partei der Arbeit erneuern kann – und muss

Veröffentlicht am
Als Konsequenz der bitteren Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 muss die SPD einen Prozess der Selbstverortung und Neuorientierung starten. Dabei gilt es, sich nicht nur auf den eigenen Ursprung zurückzubesinnen, sondern vor allem auch ein zukunftsfähiges Angebot für ihr eigentliches Kernklientel zu schaffen. Dazu braucht es Dreierlei.
Grafik eines Handys umgeben von Herzchen und Daumen, auf dem Display ein Parlamentsgebäude.

Mäuse, Tänze, #KanzlerEra – Wie kommunizierten die Parteien und Kandidat:innen auf TikTok und Instagram zur #BTW25?

Veröffentlicht am
Der Kampf um Aufmerksamkeit auf Social Media schien schon fast an die AfD verloren, dann kam der verkürzte Bundestagswahlkampf 2025 – ein Gamechanger? Ja, blickt man auf die offiziellen Accounts der Parteien und Kandidat:innen bei TikTok und Instagram. Was waren dort die Strategien?

Die Unverzichtbaren: „Das Wichtigste ist Respekt: Wir sind keine Nummern, sondern Menschen.“

Veröffentlicht am
Der Bericht zum Studienlaunch und der Filmpremiere von "Die Unverzichtbaren", entstanden im Projekt "Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft".

Innocracy25 – Wie hältst Du’s mit der Demokratie?

Veröffentlicht am
Wie hältst Du's mit der Demokratie? Um diese Frage ging es bei der Innocracy25 am 26. Juni 2025 im Berliner ZK/U.
Publikationscover mit Titel und Autor:innen

Demokratiepolitik in der Klimakrise

Veröffentlicht am
Reformvorschläge zur Abmilderung der strukturell angelegten Spannungsfelder zwischen Demokratie und Klimakrise.
Selbstverständlich europäisch!? 2025 Studiencover

Selbstverständlich europäisch!? 2025

Veröffentlicht am
Den Führungsanspruch kooperativ gestalten

Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit

Veröffentlicht am
Erkenntnisse für eine politische Auseinandersetzung mit ihren Perspektiven und Forderungen in der Transformationsgesellschaft

Attraktive Pflegeberufe durch Tarifautonomie

Veröffentlicht am
Bedingungen und Potenziale dynamischer Arbeitsbeziehungen in Zeiten des Fachkräftemangels

Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit

Veröffentlicht am
Erkenntnisse für eine politische Auseinandersetzung mit ihren Perspektiven und Forderungen in der Transformationsgesellschaft

Attraktive Pflegeberufe durch Tarifautonomie

Veröffentlicht am
Bedingungen und Potenziale dynamischer Arbeitsbeziehungen in Zeiten des Fachkräftemangels

Wer sind die Neuen?

Veröffentlicht am
Eine Fokusgruppen-Analyse zur Frage, warum junge Menschen bei der Bundestagswahl 2025 erstmalig AfD gewählt haben. Herausgegeben von TTRex – Thinktank Rechtsextremismus und Das Progressive Zentrum.
Studiencover: Handy mit einem Parlamentsgebäude, umgeben von Herzchen und Emojis; Text: POV Wahlkampf

POV: Wahlkampf

Veröffentlicht am
Eine Analyse politischer Kurzvideos auf TikTok und Instagram im Bundestagswahlkampf 2025