Test-Slider

Header der Veranstaltung „Politisches Symposium“

Politisches Symposium

Veranstaltungsreihe mit Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zu…
Hot to sell democracy online (fast) header

How to Sell Democracy Online (Fast)

Studienprojekt zu politischen Kurzvideos auf Social Media

Die Unverzichtbaren – Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft

Ein Studien- und Dialogprojekt

Innocracy

Unsere große zivilgesellschaftliche Konferenz zu demokratischen Innovationen

Progressive Economics Network

Which macroeconomic strategies can guide us out of the ongoing…

Kollekt

Kollekt widmet sich Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen und geht der Frage…

Progressive Governance Summit

Europe's largest conference for progressive politics

The Politics of Inequality

Im Rahmen der Policy Paper-Reihe werden auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse,…

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leitung | Green New Deal

Tanya Shoshan (in Elternzeit)

Leitung Events & Operations

Maria Menzel-Meyer (in Elternzeit)

Leitung Strategische Kommunikation

Tanya Shoshan (in Elternzeit)

Leitung Events & Operations

Maria Menzel-Meyer (in Elternzeit)

Leitung Strategische Kommunikation

Johanna Siebert

Senior Projektmanagerin

Paul Jürgensen

Senior Grundsatzreferent

Florian Ranft

Mitglied der Geschäftsleitung und Leitung | Green New Deal

Paul Jürgensen

Senior Grundsatzreferent

Dominic Schwickert

Geschäftsführer des Progressiven Zentrums

Tanya Shoshan (in Elternzeit)

Leitung Events & Operations
Panel: Keir Starmer, Kristrún Frostadóttir, Neera Tanden, Mark Carney & Anthony Albanese

Mehrheiten für ein neues Sicherheitsversprechen: Erkenntnisse vom Progressiven-Gipfel in London

Veröffentlicht am
In London haben sich progressive Regierungschefs und NGOs zu einer Strategiedebatte getroffen. Über Diskursunterschiede mit Lerneffekt.
Beine von bauarbeitenden Menschen, die Teer schaufeln.

Studie: Arbeitende sind schon jetzt bis zur Grenze belastet

Veröffentlicht am
Die Union will, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten. Aber: Schon jetzt arbeiten viele zu hart und zu viel, wie eine Studie zeigt.

Warum die Kritik am Volumen des EU-Haushalts zu kurz greift

Veröffentlicht am
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Ausweitung des EU-Haushalts wurde aus Deutschland reflexhaft diskreditiert. Dabei ist die Stimmung in der Bevölkerung deutlich differenzierter als die Bundesregierung offenbar annimmt.

„Je unsicherer und weniger selbstbestimmt sich Beschäftigte fühlen, desto schwächer ist ihr Vertrauen in die Demokratie.“

Veröffentlicht am
Die taz berichtet über unsere neue Studie „Die Unverzichtbaren“ zu den Arbeitsbedingungen und politischen Einstellungen un- und angelernter Beschäftigter sowie den begleitenden Dokumentarfilm.

Warum die Kritik am Volumen des EU-Haushalts zu kurz greift

Veröffentlicht am
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Ausweitung des EU-Haushalts wurde aus Deutschland reflexhaft diskreditiert. Dabei ist die Stimmung in der Bevölkerung deutlich differenzierter als die Bundesregierung offenbar annimmt.

„Je unsicherer und weniger selbstbestimmt sich Beschäftigte fühlen, desto schwächer ist ihr Vertrauen in die Demokratie.“

Veröffentlicht am
Die taz berichtet über unsere neue Studie „Die Unverzichtbaren“ zu den Arbeitsbedingungen und politischen Einstellungen un- und angelernter Beschäftigter sowie den begleitenden Dokumentarfilm.

Staatsmodernisierung 2025 ff.: Neues Kapitel im Verhältnis zwischen Staat und Bürger:innen?

Veröffentlicht am
Event zu Staatsmodernisierung und zum Innovations- und Industriestandort Deutschland: Roundtable zum Verhältnis zwischen Staat und Bürger:innen
Konferenzsetting mit Round Table und Publikum

Deutschlands Rolle bei der Gestaltung der technologischen und industriellen Souveränität Europas

Veröffentlicht am
Event zu Staatsmodernisierung und zum Innovations- und Industriestandort Deutschland: Germany’s Role in Shaping Europe’s Tech and Industrial Sovereignty
Panel: Keir Starmer, Kristrún Frostadóttir, Neera Tanden, Mark Carney & Anthony Albanese

Mehrheiten für ein neues Sicherheitsversprechen: Erkenntnisse vom Progressiven-Gipfel in London

Veröffentlicht am
In London haben sich progressive Regierungschefs und NGOs zu einer Strategiedebatte getroffen. Über Diskursunterschiede mit Lerneffekt.
Beine von bauarbeitenden Menschen, die Teer schaufeln.

Studie: Arbeitende sind schon jetzt bis zur Grenze belastet

Veröffentlicht am
Die Union will, dass die Menschen in Deutschland mehr arbeiten. Aber: Schon jetzt arbeiten viele zu hart und zu viel, wie eine Studie zeigt.
Cover der Publikation mit Titel und abstrakter Illustration

Sinkendes Vertrauen, zunehmende Ungleichheit? Die Performanz des deutschen Sozialstaats im Spiegel der öffentlichen Meinung

Veröffentlicht am
Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in den Sozialstaat ist nachhaltig erschüttert, wie dieses Policy Paper mithilfe aktueller Umfragedaten des Konstanzer Ungleichheitsbarometers zeigt. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit politischer Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens in staatliche Institutionen und demokratische Prozesse.
Covergrafik der Studie „How to sell Democracy online (fast)“

How to Sell Democracy Online (Fast)

Veröffentlicht am
Wir haben untersucht, wie politische Akteur:innen auf TikTok und Instagram kommunizieren – und junge Menschen nach ihrer Einschätzung gefragt.

Populismus erkennen – Umweltpolitik stärken

Veröffentlicht am
Ein strategischer Leitfaden für Behörden
Publikationscover mit Titel und Autor:innen

Demokratiepolitik in der Klimakrise

Veröffentlicht am
Reformvorschläge zur Abmilderung der strukturell angelegten Spannungsfelder zwischen Demokratie und Klimakrise.

Populismus erkennen – Umweltpolitik stärken

Veröffentlicht am
Ein strategischer Leitfaden für Behörden
Publikationscover mit Titel und Autor:innen

Demokratiepolitik in der Klimakrise

Veröffentlicht am
Reformvorschläge zur Abmilderung der strukturell angelegten Spannungsfelder zwischen Demokratie und Klimakrise.
Selbstverständlich europäisch!? 2025 Studiencover

Selbstverständlich europäisch!? 2025

Veröffentlicht am
Den Führungsanspruch kooperativ gestalten

Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit

Veröffentlicht am
Erkenntnisse für eine politische Auseinandersetzung mit ihren Perspektiven und Forderungen in der Transformationsgesellschaft