Einsamkeit überwinden – Demokratie stärken
Wir haben junge Menschen aus ganz Deutschland im Alter von 14 bis 21 Jahren zusammengebracht. Hier sind ihre Forderungen an die Politik zu Bildung, mentaler Gesundheit, Orten und Demokratie.
Wir haben junge Menschen aus ganz Deutschland im Alter von 14 bis 21 Jahren zusammengebracht. Hier sind ihre Forderungen an die Politik zu Bildung, mentaler Gesundheit, Orten und Demokratie.
In ihrem Beitrag für „Jugendsozialarbeit aktuell“ erklärt Melanie Weiser vom Projekt „Kollekt“ den Zusammenhang von Einsamkeitserfahrungen Jugendlicher und Extremismus. Sie zeigt auf, welche Schritte es braucht, um Einsamkeit präventiv zu bekämpfen – und so Demokratie zu stärken.
Beim Fachtag zu Einsamkeit und Demokratiedistanz haben Praktiker:innen aus der Jugendarbeit und Jugendhilfe mit Expert:innen aus Wissenschaft und Politik diskutiert, wie wir als Gesellschaft mit Einsamkeitserfahrungen und Radikalisierung im Jugendalter umgehen können.
Erfahrungen mit Einsamkeit sind bei Jugendlichen weit verbreitet. Mit unserer Publikation wollen wir einen Beitrag leisten, um den Umgang mit Einsamkeit und prodemokratischen Haltungen zu stärken.
While negotiations at the Climate Change Conference (UNFCCC) were taking place in Bonn, we organised our first Fellow educational trip to the old German capital to hold our first face-to-face meeting and gain exciting insights into the UN process and negotiation topics.
This September, from 16th to 23rd, we had the great pleasure of reuniting with the Fellow-Group in person and welcoming them to Berlin and at our office at Das Progressive Zentrum!
Our Youth Climate Fellows travelled to Tirana, Albania from October 19 to 22 for their third and final climate study trip as part of our Youth Climate Fellowship Program.
Pilotprojekt “Climate Connaction” bezieht junge Menschen in die Entwicklung der Klimaaußenpolitik ein
Hintergrund Das Climate Fellowship Programm bietet jungen Klimaschützer:innen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte in ganz Europa zu knüpfen. Durch Studienreisen, Schulungen und Vernetzungsformate hat das Fellowship Program als Ziel, die Stimmen der Fellows in der Öffentlichkeit zu stärken und sicherzustellen, dass ihre Perspektiven bei der Gestaltung der Richtung und Prioritäten …
Hintergrund Die AG Jugend & Klimaaußenpolitik wurde im März 2023 als Pilotprojekt unter der Trägerschaft von Das Progressive Zentrum und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts ins Leben gerufen. Sie reagierte auf die langjährige Forderung von Jugendverbänden und der Klimabewegung, die Perspektiven junger Menschen stärker in die deutsche Klimapolitik einzubeziehen. Um für wirkungsvolle Beteiligung und Beratung …
[applications are closed] You are a young leader, thinker or campaigner committed to climate action? We welcome your application for our non-resident Climate Fellowship Program!
Das war die Diskussion zur Studie “Extrem einsam?”