Selbstverständlich europäisch!? 2025
Den Führungsanspruch kooperativ gestalten
Den Führungsanspruch kooperativ gestalten
Im Interview mit der WirtschaftsWoche erklärt Jens Südekum, wie die EU die Wirtschaft wettbewerbsfähiger machen will, um welche Frage sie sich dabei drückt – und was das mit Friedrich Merz zu tun hat.
Wie sind die politischen Parteien in ihren Wahlprogrammen und Wahlkampagnen zum Europäischen Parlament auf die komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit eingegangen? Welche Themen haben die Debatten dominiert? Wie haben sich die Ergebnisse der EU-Wahlen auf das Kräfteverhältnis im Europäischen Parlament und in anderen EU-Institutionen ausgewirkt? Der Abschlussbericht zum Projekt “More diverse than united? A comparative …
„Mehr verschieden als vereint? Eine vergleichende Analyse der EU-Wahlen 2024“ weiterlesen
Das Projekt Wahlen zum Europäischen Parlament – Eine vergleichende Analyse der EU-Wahlen 2024
Die Langzeitstudie „Selbstverständlich europäisch!?“ ist ein Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Progressiven Zentrum und wird jährlich durchgeführt.
Connect to Inspire. Organise for Impact. The European Hub for Civic Engagement (the Hub) is an online platform that empowers civil society actors across Europe. It connects civil society actors from across Europe by providing tools to create community, share ideas and resources, find and access funding opportunities. Countering shrinking spaces With nationalism and populism …
Wie beurteilt die deutsche Bevölkerung die Rolle Deutschlands in der EU und welche Erwartungen hat sie?
Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die deutsche Europapolitik im Kontext von Krise und Transformation
Policy Fellow Sophie Pornschlegel ordnet in “phoenix vor ort” den Korruptionsfall im Europäischen Parlament ein
Why defence isn’t merely a matter of military security and the ‚peace‘ and ‚justice for Ukraine‘ advocates are much more similar than they’d like to admit.
Die deutsch-französischen Beziehungen stecken in einer schwierigen Phase. Warum es dringend einen Neustart braucht, analysiert Policy-Fellow Sophie Pornschlegel.
Lessons from progressives in Europe and North America