Countering Populism in Public Space

Ein Projekt zum Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus in der Öffentlichkeit

red
Dieses Projekt lief bis 2019

Handreichung
für Nichtregierungsorganisationen

Erfahrungssammlung
für JournalistInnen und Medienschaffende

For the english versions, click here

Über das Projekt

Das Progressive Zentrum erarbeitete für „Countering Populism in public space“ gemeinsam mit VertreterInnen von Nichtregierungsorganisationen und jungen Medienschaffenden konkrete Handreichungen für den souveränen und bewussten Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus in der Öffentlichkeit. Die Ergebnisse der zwei „Wegweiser-Werkstätten zur Förderung einer demokratischen Debattenkultur“ wurden aufbereitet und sind nun in Form einer Handreichung, einer Erfahrungssammlung sowie multimedialer Angebote für die Öffentlichkeit verfügbar. Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erhielt das Projekt inhaltliche Unterstützung durch die Hauptpartnerinnen Amadeu Antonio Stiftung und neue deutsche medienmacher*innen.

Projektleitung

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie

Projektassistenz


Gefördert durch

im Rahmen des Bundesprogramm

in Kooperation mit

Plakate

In der Kürze liegt die Würze! Hänge Dir eines unserer Plakate im Zimmer, Büro, Vereinsheim, Redaktion oder an anderen passenden Stellen auf. Bei Interesse kannst Du alle Publikationen in Druckversionen per eMail an countering-populism@progressives-zentrum.org bestellen.

Eine klare Checkliste für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen mit demokratiefeindlichem Populismus sowie Tipps für Herausforderungen für Medienschaffende und wie sie diese meistern auf einen Blick:

Checkliste für Veranstaltungen mit demokratiefeindlichem Populismus
Auf einen Blick: demokratiefeindlicher Populismus und wie Medienschaffende damit umgehen

Fokusblätter

Das Wichtigste im Fokus! In den Fokusblättern werden die zentralen Aspekte aus der Handreichung und der Erfahrungssammlung herausgegriffen und kurz und knapp erläutert.

Auf einer Seite alles Wichtige zum Publikum, dem Veranstaltungsrahmen und der Moderation. Die Fokusblätter zu Veranstaltungen mit demokratiefeindlichem Populismus findest du HIER.

Auf einer Seite alles Wichtige zum direkten Umgang, in sozialen Medien und zum medialen Strukturwandel. Die Fokusblätter zu Medienschaffenden im Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus findest du HIER.

Video-Statements

Einerseits stehen zivilgesellschaftliche Organisationen in dieser Zeit vor der Herausforderung, eine tolerante Streitkultur zu pflegen und den sachlichen und freien Meinungsaustausch zu fördern, ohne dabei jedoch demokratiefeindliche Bewegungen zu stärken.

Andererseits müssen Medienschaffende für sich in ihrer Arbeit einen Weg finden, bewusst und souverän mit populistischen AkteurInnen oder gar demokratiefeindlichen Meinungen umzugehen.

Wie ist es beispielsweise zu bewerten, wenn JournalistInnen demonstrieren gehen?

Videos: Ratschläge von Engagierten der Zivilgesellschaft

Tipps für einen souveränen Umgang mit Populismus in der Öffentlichkeit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann ist es sinnvoll, mit PopulistInnen zu debattieren?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sieht ein kritisches und ausgeglichenes Diskussionspanel aus?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welches Veranstaltungsformat ist inklusiv und konstruktiv?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Videos: Das raten Medienschaffende beim Thema Populismus

Wer bestimmt die inhaltliche Agenda in Deutschland?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Behandeln JournalistInnen PopulistInnen anders?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist „etwas Populismus“ nicht sogar gut für die journalistische Arbeit?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie reagieren, wenn das Gegenüber etwas menschenverachtenes sagt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beide Gruppen (Zivilgesellschaft und Medienschaffende), die regelmäßig mit bisweilen radikalen Kommunikationsstrategien und manipulativer Rhetorik konfrontiert werden, will Das Progressive Zentrum unter besonderer Berücksichtigung junger Erwachsener besser vernetzen und sensibilisieren.

Damit in Zukunft öffentliche Debatten wieder auf einer sachlichen Ebene und in einer erkenntnisbringenden Art und Weise geführt werden können, tragen wir Erfahrungen und positive Fallbeispiele für einen bewussten Umgang mit demokratiefeindlichem Populismus in der Öffentlichkeit zusammen.

Postkarten

Sowohl ExpertInnen von Nichtregierungsorganisationen als auch Medienschaffenden empfehlen:

Diskussionen sollten sich nicht nur am aktuell polarisierendsten Thema orientieren

Diskussionsthemen sollen sich nicht nur am aktuell polarisierendsten Thema orientieren, sondern auch an Fragen, die das alltägliche Leben der Bevölkerung stärker betreffen (zum Beispiel Pflege, Bildung, Wohnen, Klimaschutz oder Infrastruktur). So kann einer „Verzerrung der Realität” entgegengewirkt werden, die durch die ständige Wiederholung eines einzelnen Themas durch demokratiefeindliche PopulistInnen entsteht. Erinnere deine Lieblings-Diskussionspartner daran und sende ihnen eine Postkarte.

Zu bestellen per eMail an countering-populism@progressives-zentrum.org

Meinungsbeiträge

Im Rahmen von Meinungsbeiträgen geben hier AutorInnen ihre persönlichen Antworten auf Fragen, die ihm Rahmen der Workshops von Countering Populism aufgekommen sind.

David Nonhoff – Warum ich im Kampf gegen Rechts mit Fakten scheiterte

Er startete die Kampagne Informationen für Deutschland, um Rechtspopulisten mit Fakten umzustimmen – und scheiterte. Heute weiß er warum und kennt den Schlüssel, um sie von einer Protestwahl abzubringen.

Yvonne Everhartz – Diskutiert das Geschlecht mit?

Sie ist Referentin für Genderfragen beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und fordert eine „klare Kante“ für Gleichberechtigung und gegen Deligitimierungsversuche von RechtspopulistInnen oder Konservativen.

Eric Wallis – Gehört Framing auf die Lehrpläne der Schulen?

Als Wortgucker bloggt, lehrt und schreibt er über die Wirkung von Sprache in Politik und Werbung. Eric liefert Gründe, warum Framing auf den Lehrplan gehört

Jana Faus – Streiten ohne Schaum vorm Mund

Sie engagiert sich bei der Initiative Artikel 1 für Demokratie und Menschenwürde. Hier präsentiert sie uns acht Vorschläge für eine gelingende Podiumsdiskussion.

Jan Schipmann – Kommentarspalten lieben lernen

Er ist Journalist und arbeitet für einen zeitgemäßen Journalismus in sozialen Medien. Trotz hate speech und alternativer Fakten ist er der Meinung, dass durch eine sorgfältige Moderation von Kommentarspalten, der Diskurs gefördert wird.

Sabine am Orde – Kompass oder Korsett?

Sie ist innenpolitische Korrespondentin der taz. Hier führt sie aus, inwiefern und in welcher Form Leitfäden sinnvoll sein können im Umgang mit demokratiefeindlichen PopulistInnen.

Gemina Picht – Demokratiedefizit sozialer Medien

Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit. Gemina kritisiert, dass das derzeitige binäre bewerten in sozialen Medien, durch Likes oder kurze (Hass-)Kommentare, weder Kompromissbereitschaft noch ein Verständnis für komplexe Zusammenhänge fördert.

Projektverlauf

Das Progressive Zentrum brachte AkteurInnen aus dem Mediensektor und der Zivilgesellschaft im Rahmen von zwei Wegweiser-Werkstätten zusammen und bot so einen Rahmen der ko-kreativen Zusammenarbeit und des konstruktiven Erfahrungsaustauschs.

Während in der ersten Werkstatt VertreterInnen von gesellschaftsrelevanten Jugendverbänden, religiösen Gemeinden, gesellschaftspolitischen Initiativen, Stiftungen, öffentlichen Einrichtungen und Gewerkschaften zusammenkamen, arbeiteten in der zweiten Werkstatt Medienschaffende aus der journalistischen sowie BloggerInnen- und Social-Media-Szene zusammen. Dabei konnten konkrete Schlussfolgerungen aus ihren bereits erworbenen Erfahrungen im Umgang mit demokratiefeindlichen PopulistInnen gezogen werden.

Leitfragen der Wegweiser-Werkstätten

In den Werkstätten wurden denkbare Problemstellungen und Herausforderungen identifiziert und in einen Zusammenhang gesetzt. Dies geschah entlang von Fragen, die sich zum Beispiel zivilgesellschaftliche Organisationen stellen:

  • Zu welchen Anlässen und mit welcher (öffentlich kommunizierbaren) Begründung soll (nicht) mit PopulistInnen debattiert werden?
  • Welche Veranstaltungsformate bieten sich für eine verantwortungsbewusste Auseinandersetzung mit PopulistInnen an? Welche nicht?
  • Welche Vorbereitungen sind für eine souveräne Moderation der Veranstaltung notwendig (Format, begrenzte Redezeiten, Publikumseinbindung, Themenwahl, Umgang bei Störungen der Veranstaltung …)?

Im Anschluss erarbeiteten die Werkstätten-Teilnehmenden konkrete Tipps mit Entscheidungsbegründungen. Zielsetzung war es, basierend auf dem diversen und weitreichenden Erfahrungsschatz der Teilnehmenden konkrete und greifbare “Best Practices” zu sammeln, die anschließend als Erfahrungssammlung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Stimmen der Werkstätten-TeilnehmerInnen

Weitere Projekte zum Thema Populismus

„Countering Populism in public space“ reiht sich dabei als weiterer Baustein in die Auseinandersetzung von Das Progressive Zentrum mit dem Thema „Populismus“ ein. So hat sich das Forschungs-Projekt „Mediating Populism“ im Frühjahr 2018 mit der Rolle traditioneller Medien in der Legitimierung und Diskreditierung populistischer Parteien in Deutschland und Großbritannien auseinandergesetzt.

Weiterhin wurde im Rahmen eines vergleichenden Policy Briefs mit den Partnern von Terra Nova (Paris) und Volta (Mailand) der Status populistischer Parteien in Frankreich, Deutschland und Italien analysiert. Das „Dialogue on Europe“ Thinking Lab zu Populismus führt hierzu gleich sechs nationale Perspektiven aus Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich und Deutschland zusammen. Im Rahmen des Factchecking-Projekts „TruLies“ sowie des Policy Briefs zum Umgang mit Populisten im Deutschen Bundestag (u.a. in der Zeit, der Berliner Zeitung und der Frankfurter Rundschau diskutiert) hat das Progressive Zentrum zudem einen besonderen Fokus auf die Situation in Deutschland gesetzt.

Projektpublikationen

Countering Populism in Public Space: Medienschaffende

Veröffentlicht am
Wie umgehen mit faktisch richtigen, aber irreführenden Aussagen?

Countering Populism in Public Space: Nichtregierungsorganisationen

Veröffentlicht am
Demokratiefeindliche PopulistInnen stellen die Zivilgesellschaft vor neue Herausforderungen

Souverän eine Veranstaltung mit demokratiefeindlichen PopulistInnen organisieren

Veröffentlicht am
16 Ratschläge in einer Handreichung für öffentliche Diskussionsveranstaltungen

Projektmeldungen

Demokratie und der Einfluss von Social Media

Veröffentlicht am

Kompass oder Korsett?

Veröffentlicht am

Diskutiert das Geschlecht mit?

Veröffentlicht am