„Wir schaffen die Energiewende nicht mit nur einer Energiequelle“

Unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker im Gespräch beim RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft

Die kürzlich entfachte Heizdebatte hat energiepolitische Themen erneut in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt. Im Interview beim RND konkretisiert unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker unter anderem nachhaltige Lösungsansätze im Bereich der Gebäudeplanung.

Die ganze Republik hat über die Heizwende diskutiert. Das hat uns vielleicht als Gesellschaft vorangebracht. Jeder weiß, dass sich etwas ändert. Aber die Debatte war wenig organisiert. Strittige Punkte im Gesetzentwurf lösten eine solche Unruhe aus, dass Leute in Panik neue Gas- und Ölheizungen eingebaut haben. Das war nicht im Sinne des Erfinders. Und dass das Gesetz im Bundestag nur kurz beraten werden sollte, war grenzwertig. Das Karlsruher Urteil hat gezeigt, dass unsere Demokratie funktioniert.

– Lamia Messari-Becker

Autorin

Prof. Dr. Lamia Messari-Becker

Wissenschaftlicher Beirat
Lamia Messari-Becker ist Bauingenieurin und seit 2013 Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen.

Weitere Beiträge

„Wir schaffen die Energiewende nicht mit nur einer Energiequelle“

Unsere Wissenschaftliche Beirätin Lamia Messari-Becker im Gespräch beim RedaktionsNetzwerk Deutschland über die Energiewende und die Kreislaufwirtschaft

Wie schlimm steht es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft?

Als Gast im Podcast "Politikteil" (ZEIT) spricht Jens Südekum über Wirtschaft, den Fachkräftemangel, Staatsreform und die Rolle der Ampel

Was Deutschland jetzt von Japan bei Innovationen lernen kann

Innovationspartnerschaft zwischen Deutschland und Japan: Hier prallt Japans praktisch-konkreter Ansatz auf Deutschlands strategische Visionen. Ein Blick über Grenzen, der zukünftige Wege aufzeigt.
teilen: