Wie schlimm steht es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft?

Als Gast im Podcast „Politikteil“ (ZEIT) spricht Jens Südekum über Wirtschaft, den Fachkräftemangel, Staatsreform und die Rolle der Ampel

Unser Wissenschaftlicher Beirat Jens Südekum diskutiert mit Ileana Grabitz und Peter Dausend von der ZEIT über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland und präsentiert Lösungsansätze für die Zukunft.

Das größere Problem ist, dass in der Ampel – gerade in der Wirtschaftspolitik – wirklich zwei komplett gegensätzliche Pradigmen nebeneinander stehen, die einfach nicht zusammenpassen

– Jens Südekum

Autor

Prof. Dr. Jens Südekum

Wissenschaftlicher Beirat
Jens Südekum ist Universitätsprofessor für internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Weitere Beiträge

Bühne beim Sozialklimarat

Bloß nicht wackeln! Bericht aus dem dritten Sozialklimarat

Veröffentlicht am
Die Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident stellt den internationalen Klimaschutz vor Herausforderungen. Beim Sozialklimarat am 06.11.2024 in Berlin wurden Lösungen für sozial gerechten Klimaschutz in Zeiten der Polykrisen und wachsenden Unsicherheit diskutiert.

Nach der US-Wahl: Es braucht ein politisches Angebot für die Zeitenwende

Veröffentlicht am
Spätestens nach der Wahl in den USA Anfang November ist klar: Deutschland muss wirtschafts- und sicherheitspolitisch aufwachen und seinen Platz im Gefüge der Großmächte finden – auch im gesamteuropäischen Interesse.

Entscheidend ist das Lokale: So kann die Transformation gelingen

Veröffentlicht am
Wie können die Transformationskapazitäten und Innovationsfähigkeiten von Kommunen und Regionen konkret gestärkt werden?
teilen: