Learning Journey „Demokratie als Arbeitsalltag“ 2018
Zusammen mit dem Democracy Lab des Progressiven Zentrum und compassorange stand über mehrere Monate das Thema „Demokratie im Arbeitsleben“ im Fokus der Gruppe
Zusammen mit dem Democracy Lab des Progressiven Zentrum und compassorange stand über mehrere Monate das Thema „Demokratie im Arbeitsleben“ im Fokus der Gruppe
Wie kann die repräsentative Demokratie weitergedacht werden? In einem Beitrag für den Tagesspiegel skizzieren Maik Bohne, Policy Fellow im Progressiven Zentrum, und Sebastian Bukow, Referent der Heinrich-Böll-Stiftung, drei Reformvorschläge für die repräsentative Demokratie in Deutschland. Anlässlich der „Innocracy“-Konferenz am 28. Juni wurden während eines Workshops Ideen aus Deutschland und anderen europäischen Demokratien gesammelt. Basierend auf …
„The Next Democracy: Transforming Paradigms, Institutions, and the Market“
In seinem englischsprachigen Diskussionspapier liefert Hanno Burmester eine neue Analyse des Status quo und eröffnet neue Ideen zu den Zielen der freiheitlichen Demokratie
Ein Projekt von DPZ-Policy-Fellow Daniel Schade
On Monday, 28 May, Das Progressive Zentrum hosted a roundtable with two internationally renowned scholars, Peter Hall and Cas Mudde.
Am Montag, 07. Mai 2018 stellte unser Policy Fellow Jérémie Gagné seinen Policy Brief zur politischen Teilhabe von Jugendlichen aus sozial benachteiligten Milieus vor.
Der Policy Brief unserer Projektmanagerin Sophie Pornschlegel präsentiert sieben Vorschläge für die Europa-Agenda der Bundesregierung bis 2021
Civil society experts and practitioners wrote policy briefs on migration, populism, social cohesion and sustainable growth
Studie von Johannes Hillje erzeugt große Resonanz in den Medien
Grundlagenpapier des Projekts “Wieviel Ich im Wir? Wandel der Repräsentation in Deutschland” mit der Heinrich Böll Stiftung
How the populists won the Italian 2018 elections with fraud and why the Partito Democratico lost. An op-ed by Vittorio Longhi