„Der Ton ist rauer geworden“

Tagesspiegel-Interview mit unserem Fellow Fedor Ruhose zu einem Jahr AfD im Bundestag

Welchen Einfluss hat die Präsenz der AfD im Bundestag auf die parlamentarische Arbeit und die politische Kultur? Wie verändert sich die Partei selbst? Welche strategischen Fehler machen die Parteien im Umgang mit der AfD? Diese und weitere Fragen besprach der Tagesspiegel mit Fedor Ruhose.

Das erste Jahr seit der Bundestagswahl 2017 sei für die anderen Parteien auch ein verlorenes Jahr gewesen, meint unser Fellow Fedor Ruhose. Denn Iimmerhin habe es die AfD geschafft,, die Themen der politischen Agenda direkt oder indirekt zu bestimmen, während die anderen Parteien kein Rezept dagegen gefunden hätten. Warum das so ist und wie sich die politische Kultur im Bundestag wieder ändern könnte, bespricht der SPD-Landtagsfraktionsgeschäftsführer im Interview mit dem Tagesspiegel.

Das Discussion Paper „Ein Jahr AfD im Bundestag: Wie sie arbeitet, was sie plant und wie man sie schwächt“ von Fedur Rohose finden Sie hier.

Autor

Fedor Ruhose

Policy Fellow
Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

Weitere Beiträge

Recap: Youth Climate Fellowship Program climate study trip to Bonn

While negotiations at the Climate Change Conference (UNFCCC) were taking place in Bonn, we organised our first Fellow educational trip to the old German capital to hold our first face-to-face meeting and gain exciting insights into the UN process and negotiation topics.

Recap: Youth Climate Fellowship Program climate study trip to Berlin 

This September, from 16th to 23rd, we had the great pleasure of reuniting with the Fellow-Group in person and welcoming them to Berlin and at our office at Das Progressive Zentrum!

Recap: Youth Climate Fellowship Program study trip to Tirana 

Our Youth Climate Fellows travelled to Tirana, Albania from October 19 to 22 for their third and final climate study trip as part of our Youth Climate Fellowship Program.
teilen: