„Der Ton ist rauer geworden“

Tagesspiegel-Interview mit unserem Fellow Fedor Ruhose zu einem Jahr AfD im Bundestag

Welchen Einfluss hat die Präsenz der AfD im Bundestag auf die parlamentarische Arbeit und die politische Kultur? Wie verändert sich die Partei selbst? Welche strategischen Fehler machen die Parteien im Umgang mit der AfD? Diese und weitere Fragen besprach der Tagesspiegel mit Fedor Ruhose.

Das erste Jahr seit der Bundestagswahl 2017 sei für die anderen Parteien auch ein verlorenes Jahr gewesen, meint unser Fellow Fedor Ruhose. Denn Iimmerhin habe es die AfD geschafft,, die Themen der politischen Agenda direkt oder indirekt zu bestimmen, während die anderen Parteien kein Rezept dagegen gefunden hätten. Warum das so ist und wie sich die politische Kultur im Bundestag wieder ändern könnte, bespricht der SPD-Landtagsfraktionsgeschäftsführer im Interview mit dem Tagesspiegel.

Das Discussion Paper „Ein Jahr AfD im Bundestag: Wie sie arbeitet, was sie plant und wie man sie schwächt“ von Fedur Rohose finden Sie hier.

Autor

Fedor Ruhose

Policy Fellow
Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

Weitere Beiträge

Ein kluger Staat gegen die gesellschaftliche Behäbigkeit

Deutschland tut sich schwer mit der Transformation. Das muss nicht so sein: Die gesellschaftliche Handbremse lässt sich durch einen klugen Staat lösen, der Stabilität und gleichzeitig Flexibilität sowie Abweichungsfreude ermöglicht.

Drei Kandidaten und ein Begräbnis – Zu den Wahlen in der Türkei

Die Hoffnungen auf einen Machtwechsel waren groß. Doch das Ergebnis der Wahl am 14. Mai war ernüchternd. Trotz einer massiven Mobilisierung in der Opposition und trotz vieler Fehler der AKP liegt die Partei von Regierungschef Erdogan vorn. Am Wochenende geht das Land nun in die alles entscheidende Stichwahl.

Paulina Fröhlich zu Gast bei dem Podcast NEXT GENERATION

Im Gespräch mit Journalist und Moderator Hamzi Ismail diskutiert Paulina Fröhlich das Gelingen der gerechten Transformation
teilen: