Here to stay? Populism in Italy and Germany
The most striking differences between Italian and German populism derive from the novelty that populism represents in the German political and party system
The most striking differences between Italian and German populism derive from the novelty that populism represents in the German political and party system
Was heißt Freiheit heute
Dominic Schwickert im Interview mit der fünftgrößten Tageszeitung Spaniens La Razón
Wer eine Gesellschaft in Vielfalt gestalten will, der sollte einen Blick darauf haben, dass Menschen unterschiedlicher Religionen sich begegnen und religiöse Institutionen sich zunehmend öffnen
Weg von engen Zielgruppenförderungen über unzählige, kleinteilige Förderprogramme hin zu eher universellen, gesetzlich verankerten Förderungen mit Anreizen für Benachteiligte
Dritte Station des „Dialogue on Europe“
Zur Nachlese der Landtagswahlen
Das außenpolitische Netzwerk „NEA.global“ zu Gast im Progressiven Zentrum
Mittlerweile wünschen sich fast 80 Prozent aller Väter mit kleineren Kindern mehr Zeit für die Familie
Die Wirtschaftswoche über die Veränderung der Arbeit durch Arbeit 4.0 und unser Projekt #DenkraumArbeit
Die weitere Bildung nach dem berufsqualifizierenden Abschluss und dem Berufseinstieg bleibt die stärkste Antwort auf die umfassende Digitalisierung fast aller Berufe
Wie Berlins Staatsminister Michael Roth die griechische Zivilgesellschaft zu mehr Emanzipation motivieren will