La Razón als fünftgrößte Tageszeitung Spaniens führte mit Dominic Schwickert, dem Geschäftsführer des Progressiven Zentrums, ein Interview zur deutschen Flüchtlingspolitik, den aktuellen Anschlägen und ihre Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft.
Die große Mehrheit der Deutschen unterstützt nach wie vor die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundesregierung (…). Ich tue das auch aus vollem Herzen, denn es ist ein humanitäres Gebot, Zuflucht suchende Menschen zu unterstützen. (…) Einige rechte Parteien und Wortführer versuchen allerdings, die (aktuellen Terror-) Ereignisse zu instrumentalisieren. Das lässt sich nicht verhindern. Dem muss man in der demokratischen Debatte entschieden entgegentreten.
Das Originalinterview in spanischer Sprache kann hier nachgelesen werden.
Dominic Schwickert ist seit Ende 2012 Geschäftsführer des Progressiven Zentrums. Er hat langjährige Erfahrung in der Politik- und Strategieberatung (u.a. Stiftung Wissenschaft und Politik, Bertelsmann Stiftung, IFOK GmbH, Stiftung Neue Verantwortung, Deutscher Bundestag, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Was entscheidet über den Erfolg der neuen Koalition? Die Inhalte des Koalitionsvertrages, lautet das Mantra der Verhandler. Wirklich? Viel wichtiger ist ihr Selbstverständnis und ihre Arbeitsweise. Daran ist die Ampel gescheitert. Schwarz-Rot sollte daraus lernen – fünf Vorschläge, wie das gehen könnte.
Im Interview bei SWR Kultur erklärt Johannes Hillje, Politikberater und Policy Fellow beim ProgressivenZentrum, wie Emotionen gezielt eingesetzt werden können, um politische Kommunikation effektiver zu gestalten.
Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder über destruktive Vorbilder aus den USA, die Gründe für das Siechtum der SPD – und warum die AfD vielleicht ihre beste Zeit hinter sich hat.