Die Wirtschaftswoche über die Veränderung der Arbeit durch Arbeit 4.0 und unser Projekt #DenkraumArbeit
Progressives ZentrumVeröffentlicht am
Die Arbeitswelt verändert sich. Und mit ihr muss sich die Gesellschaft samt Staat verändern. In der Wirtschaftswoche vom 22. Januar 2016 geht Max Haerder diesen Fragen nach – und findet Anstöße beim Denkraum Arbeit.
»Denkraum Arbeit«, ein Zusammenschluss von Forschern und Praktikern auf Initiative des Berliner Thinktanks Progressives Zentrum, hat interessante Impulse fur derartige steuerfinanzierte Sicherung vorgelegt.
Deutschland ist als Innovationsstandort in zentralen Feldern der Transformation abgeschlagen. Warum fehlt es an wettbewerbsfähigen Digitaltechnologie-Unternehmen? Und welche politischen Maßnahmen braucht es, um Deutschland als Technologiestandort zu stärken? Darüber haben Autor und KI-Experte Thomas Ramge und Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovation, Rafael Laguna de la Vera, diskutiert – moderiert von Anke Hassel, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Progressiven Zentrums.
Seit Jahren soll Deutschland digitalisiert werden. Doch das Projekt eines modernen Staates kommt an dieser Stelle kaum voran. Das Land digitalisiert höchstens punktuell – und ohne Sinn und Verstand. Aus der Planlosigkeit entwickelt sich zunehmend die Gefahr eines schleichenden digitalen Blackouts.