„Keine Politik der Liebe zu erwarten“
Maria Skóra über die politische Situation in Polen nach der Präsidentschaftswahl
Maria Skóra über die politische Situation in Polen nach der Präsidentschaftswahl
Es wird Zeit für eine europäische Kooperation, die ihren Namen tatsächlich verdient hat.
Nicht alle Parallelen sind so eindeutig, wie sie scheinen
Mythen über die Nation, ihre Helden und Freiheitskämpfe sollen Nationalismus und völkisches Denken wieder gesellschaftsfähig machen
Max Neufeind & Christoph Priesmeier im Interview zum Impulspapier „Eine neue Produktivitäts-Strategie für Europa“
A project developing ideas to foster a European public sphere
Rejuvenating our transatlantic partnership with the visiting US delegation
Policy Fellow Maja Göpel im Deutschlandfunk Kultur – Der Tag
Die jährliche Erhebung zum Selbstverständnis der Deutschen in der EU wurde um Fragen zur Ratspräsidentschaft ergänzt
Videokonferenz zur Studienvorstellung “Selbstverständlich europäisch?! 2020”
Der Auftrag für die EU-Ratspräsidentschaft
Wie kann gute BürgerInnenbeteiligung bei der Konferenz zur Zukunft Europas gelingen?