Discussion Paper: „Wohlstand für alle in einer digitalisierten Wirtschaft“
Die Digitalisierung ist ein Motor, der Innovationsprozesse auf eine nie gekannte Geschwindigkeit beschleunigt
Die Digitalisierung ist ein Motor, der Innovationsprozesse auf eine nie gekannte Geschwindigkeit beschleunigt
In diesem Discussion Paper werden elf konkrete Policy-Vorschläge entwickelt, die einen Beitrag für die Gestaltung eines Wirtschaftsmodells für die Zukunft leisten können
Immer mehr Menschen arbeiten flexibel, digital, in wenig regulierten Arbeitsverhältnissen und wechseln ihren Karrierepfad
Wirtschaftlich geht es darum, die Institutionen der Eurozone dort zu ergänzen, wo die Finanzkrise seit 2008 strukturelle Schwächen offengelegt hat
New Discussion Paper by Laura-Kristine Krause
Dieses Papier durchleuchtet die strategischen Schlüsselaspekte der Konzipierung und Durchführung des Wahlkampfs von SPD und CDU/CSU
Die Pflegenden verfügen über das Potenzial und die Strategien für eine zeitgemäße Interessenvertretung
Eine Analyse der Entwicklung von Caritas und Diakonie im Strukturwandel des Wohlfahrtskorporatismus
Welche Rolle spielen Stadtwerke in Zukunft? Und was kann die Politik tun, damit Stadtwerke ihr Potential voll ausspielen können?
Zur Zusammenarbeit von Parteien und NGOs in demokratischen Krisenzeiten
The discussion paper makes the case for a revitalisation of our current democratic systems and for a debate on the architecture of liberal democracies
WZB-Studie von Prof. Wolfgang Schroeder et al. erschienen