Staatsmodernisierung 2025 ff.: Neues Kapitel im Verhältnis zwischen Staat und Bürger:innen?
Event zu Staatsmodernisierung und zum Innovations- und Industriestandort Deutschland: Roundtable zum Verhältnis zwischen Staat und Bürger:innen
Event zu Staatsmodernisierung und zum Innovations- und Industriestandort Deutschland: Roundtable zum Verhältnis zwischen Staat und Bürger:innen
Event zu Staatsmodernisierung und zum Innovations- und Industriestandort Deutschland: Germany’s Role in Shaping Europe’s Tech and Industrial Sovereignty
Der Bericht zum Studienlaunch und der Filmpremiere von „Die Unverzichtbaren“, entstanden im Projekt „Basisarbeit in der Transformationsgesellschaft“.
Wie hältst Du’s mit der Demokratie? Um diese Frage ging es bei der Innocracy25 am 26. Juni 2025 im Berliner ZK/U.
Am 26. Juni 2025 begingen wir unser diesjähriges Progressives Sommerfest im Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin. Bei dem politischen Empfang, der im Anschluss an unsere Demokratiekonferenz Innocracy25 stattfand, kamen 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um sich auszutauschen.
Inwiefern stehen Maßnahmen einer wehrhaften Demokratie in Spannung zu demokratischen Prinzipien? Und lassen sich diese Spannungen mildern, wenn man Wehrhaftigkeit mit anderen Formen der Demokratiepolitik verbindet?
Als Konsequenz der bitteren Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 muss die SPD einen Prozess der Selbstverortung und Neuorientierung starten. Dabei gilt es, sich nicht nur auf den eigenen Ursprung zurückzubesinnen, sondern vor allem auch ein zukunftsfähiges Angebot für ihr eigentliches Kernklientel zu schaffen. Dazu braucht es Dreierlei.
Der Kampf um Aufmerksamkeit auf Social Media schien schon fast an die AfD verloren, dann kam der verkürzte Bundestagswahlkampf 2025 – ein Gamechanger? Ja, blickt man auf die offiziellen Accounts der Parteien und Kandidat:innen bei TikTok und Instagram. Was waren dort die Strategien?
Überschwänglich inszenierte Selbstkritik ist lächerlich, mangelndes Fallibilitätsbewusstsein und der Glaube an die eigene Unfehlbarkeit gefährlich. Demokratien haben kritische Selbstreflexion institutionalisiert und täten gut daran, ihr mehr Raum zu geben – um besser zu werden und Vertrauen zu stärken.
In an era marked by global insecurity, geopolitical friction, and economic transformation, the Progressive Economics Network (PEN) reconvened in Washington, D.C.
Mit Blick auf den neuen Bundestag wird deutlich: Vielfalt kommt nicht von allein. Warum schrumpfende Repräsentation ein Warnsignal für unsere Demokratie ist, welche Hürden Vielfalt in der Politik bremsen und welche Reformideen auf dem Tisch liegen.
Der Liberalismus in Deutschland steckt (mal wieder) in der Krise. Eine grundlegende Neuaufstellung der FDP, die so zerstritten ist wie lange nicht, wäre auch im Interesse der demokratischen Gesellschaft. Dazu bräuchte es aber einen offenen Blick ins Ausland, neue Konzepte – und mehr Mut von den Jungen.