The Art of Democracy: Resiliente Kunst und Kultur

Umgangsstrategien mit anti-demokratischer Agitation

Zusammenfassung

Geraten Kunst und Kultur unter Druck, gerät Demokratie unter Druck. Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt “The Art of Democracy – Countering Populism in Arts & Culture” darauf ab, die Resilienz von Kunst- und Kulturschaffenden zu stärken und Umgangsstrategien angesichts illiberaler Einflussnahme, anti-demokratischer Einschüchterung und antipluralistischer Anfeindungen bereitzustellen.

Die Abschlusspublikation Resiliente Kunst und Kultur: Umgangsstrategien mit anti-demokratischer Agitation bündelt das Wissen des mehrjährigen Projekts, indem sie einen Blick auf die Herausforderungen von Kunst- und Kulturschaffenden unter rechter Agitation wirft. Als Handreichung bietet sie eine Sammlung von konkreten Praxisbeispielen, Umgangsstrategien und Unterstützungsmöglichkeiten, die zu einer höheren Resilienz von Kunst und Demokratie beitragen sollen.

Die Publikation fußt auf einem intensiven, cross-sektoralen Erfahrungsaustausch mit Kunstschaffenden und Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung im Rahmen von sechs Workshops in Bochum, Halle, Hamburg, München, Dresden und Erfurt sowie einer bundesweiten, digitalen kulturpolitischen Konferenz unter Beteiligung von Staatsministerin Claudia Roth.

Kulturpolitik als Demokratiepolitik?

Künstlerische Arbeit kann zur Demokratiearbeit beitragen. Paradoxerweise gelingt diese Arbeit an der Offenen Gesellschaft durch die zwecklose Freiheit der Kunst: Kunst muss überhaupt keine Funktion, keinen Nutzen erfüllen. Kunst muss nicht gefallen, unterhalten oder zusammenführen – und dennoch schafft sie Räume des Experiments, der Vielfalt, der Begegnung und des Austausches. Gerade aufgrund ihrer Bedeutung für die Offene Gesellschaft gilt es, Kunst und Kultur in einer Demokratie durch staatliches Engagement zu fördern.

Zunehmend werden Kunst und Kultur zu Kampffeldern sozialer und politischer Auseinandersetzungen: Autoritäre, extremistische oder rassistische Denksysteme begreifen Kunst nicht als Selbstversicherung einer pluralen, radikal diversen Offenen Gesellschaft. Vielmehr geht es anti-demokratischen Akteuren darum, Sagbares zu verschieben, den öffentlichen Diskurs zu bestimmen und Forderungen nach kultureller Hegemonie durchzusetzen.

Angesichts dieser illiberalen Einflussnahmen und Anfeindungen betonten die Teilnehmenden der Workshops und der Konferenz, dass die politische Antwort in der Stärkung der Kulturlandschaft liegen müsse: Stärkung durch die Herstellung sicherer Räume, aber auch, indem die Prekarisierung des künstlerischen Feldes stärker in den Blick genommen wird.

Herausforderung: anti-demokratische Einflussnahme und Einschüchterung

Die sogenannte Neue Rechte beruft sich ideologisch auf eine Konservative Revolution und arbeitet strategisch mit dem Konzept der kulturellen Hegemonie. Diese Gruppierungen teilen die Grundannahme, dass einem politischen Wandel erst ein geistiger vorausgehen müsse. Die Neue Rechte versucht jedoch nicht nur ein eigenes kulturelles antipluralistisches Identifikationsangebot zu machen. Sie greift seit Jahren gezielt jene kulturelle Szene an, welche nicht in ihr völkisches Verständnis passt. Menschen, die sich in der Öffentlichkeit für eine freie und offene Gesellschaft und Kulturlandschaft einsetzen, werden eingeschüchtert und öffentlichkeitswirksam als Feind:innen markiert. Dieser Kulturkampf ist vielerorts zum Alltag von Kulturschaffenden geworden.

Umgang mit rechter Agitation – Unterstützung bekommen

Als übergreifende Strategie zur Stärkung der Handlungsfähigkeit von Kulturschaffenden, Verwaltung und Politik im Umgang mit illiberalen Anfeindungen wird die Bildung von lokalen Allianzen und überregionalen Netzwerken diskutiert. Durch sie können zum Beispiel angesichts drohender Haushaltskürzungen oder politischer Einmischung überregional Aufmerksamkeit erzeugt werden. Auch (translokaler) Austausch und Wissenstransfer sowie sektorenübergreifende Solidarisierung – und natürlich das Gefühl, nicht „alleine gegen Anti-Demokrati:innen“ zu stehen, stärkt Akteur:innen vor Ort in ihrem spezifischen Handlungsraum.

Konkret schlugen die Teilnehmenden des Erfahrungsaustausches vor, Ankerpunkte, Beratungsstellen oder mobile Anlaufstellen zu schaffen, die Wissenstransfer (best practices) und die Vernetzung mit vergleichbaren zivilgesellschaftlichen Akteur:innen ermöglichen und organisieren.

Im Rahmen der Workshops arbeiteten die Mitwirkenden fünf Herausforderungen heraus, die eingehender diskutiert wurden, um im Anschluss erfolgreiche Umgangsstrategien und Unterstützungsmöglichkeiten zu sammeln oder neue Strategien zu entwickeln:

Physische und symbolische Gewalt sollte nicht akzeptiert werden. Vorfälle sollten stets dokumentiert und das Hausrecht konsequent durchgesetzt werden.
Bei Versuchen der Diskursverschiebung sollten kreative Mittel eingesetzt werden, um diese aufzuhalten. Außerdem sollte ein breites Angebot geschaffen und stets Selbstkritik geübt werden.
Es darf keine falsche Neutralität geprädigt werden. Zum sicheren Umgang mit der Kunstfreiheit brauche es Wissensvermittlung zum Neutralitätsgebot auf allen Ebenen.
Bei Selbstbeschränkung helfe vor allem, durch Kenntnis und Austausch Selbstbewusstsein aufzubauen.
Im Falle internationaler, grenzübergreifender Einflussnahme hilft vor allem: Fortbilden, Sensibilisieren und dann konsequent und mutig Eingreifen.

Künstlerische Praxis als Arbeit an der Offenen Gesellschaft

Kunst kann einen wesentlichen Beitrag zu einer kritisch-konstruktiven Zivilgesellschaft leisten. Das künstlerische Feld kann jedoch nur dann sein Potenzial voll entfalten, wenn die politischen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen eine freie Betätigung sicherstellen.

Angesichts illiberaler, anti-demokratischer Kräfte gilt es, Netzwerke des Erfahrungsaustausches und der Solidarität zu spinnen, um vorbeugend Handlungsbereitschaft aufzubauen. Den verschiedenen Funktionsebenen des Staates (Kommunen, Ländern, Bund, Justiz, Polizei) kommt dabei die Rolle zu, die Kunstfreiheit unmissverständlich zu schützen und die Mittel zu einer freien, angstfreien Entfaltung einer pluralen Kulturlandschaft bereitzustellen. Kunstfreiheit kann als eine Grundlage und ein Kennzeichen der Offenen Gesellschaft verstanden werden. Diesen Spagat gilt es in der Kunstpolitik zu meistern: Kunst im Rahmen von Demokratieförderung zu stärken, ohne in die Kunstfreiheit und die (programmatische) Autonomie des künstlerischen Feldes einzugreifen.

Zur Stärkung des künstlerischen Feldes als gesamtgesellschaftlichem, öffentlichem Gut, kommt Künstler:innen wiederum die Aufgabe zu, Barrieren abzubauen und Zugänglichkeit herzustellen: Kunstinstitutionen müssen fortwährend daran arbeiten, inklusiver zu werden und ungehörten, marginalisierten Stimmen und Perspektiven Sichtbarkeit und Repräsentation zu ermöglichen.

Autor:innen

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie
Paulina Fröhlich ist stellvertretende Geschäftsführerin und verantwortet den Schwerpunkt „Resiliente Demokratie“ des Berliner Think Tanks Das Progressive Zentrum. Dort entwirft sie Dialog- und Diskursräume, leitet die europäische Demokratiekonferenz „Innocracy“ und ist Co-Autorin von Studien und Discussion Papers.
Mir reicht's Bürger
Eine Analyse der Montagsdemonstrationen in Chemnitz und Gera im Winter 2022/2023
Extrem einsam?
Eine Studie zur demokratischen Relevanz von Einsamkeitserfahrungen unter Jugendlichen in Deutschland
Allianzen des Fortschritts
Neue Studie zur Rolle und Funktion zivilgesellschaftlicher Bündnisse in der pluralen Demokratie
Die Übergangenen – Strukturschwach & Erfahrungsstark
Eine Studie zur Bedeutung regionaler Perspektiven für die Große Transformation

Paul Jürgensen

Senior Grundsatzreferent
Paul Jürgensen ist Senior Grundsatzreferent des Progressiven Zentrums. In dieser Funktion verantwortet er übergreifende Projekte in den Themenfeldern „Gerechte Transformation“ und „Progressives Regieren“.
Allianzen des Fortschritts
Neue Studie zur Rolle und Funktion zivilgesellschaftlicher Bündnisse in der pluralen Demokratie
Mehrheit überzeugt: Neue Regierung ist Zukunftskoalition
SPD, Grüne und FDP sind als Fortschrittsregierung angetreten
Democratising Democracy: No Transformation without Democratisation
For the 2020s to become a decade of transformation, they also have to become a decade of democratisation
The Strategic Value of Visions: Lessons from Innocracy 2020 and outlook on this year’s conference
We need visions of the future that unify and integrate democracies on their way forward
Martín Valdés-Stauber studierte Soziologie, VWL und Politikwissenschaften an der Zeppelin Universität, der LMU München sowie an der UC Berkeley. Gegenwärtig beschäftigt er sich im Rahmen seines Forschungsmasters der Soziologie an der Universität Cambridge sowie beim #DialogueOnEurope mit Flucht und Migration.

Inhalt

Zusammenfassung
Autor:innen

Paulina Fröhlich

Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin | Resiliente Demokratie

Paul Jürgensen

Senior Grundsatzreferent

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren