Wir sind nicht allein: Wie Deutschland und Europa die Abkehr der USA für die eigene Stärke und eine neue Form der internationalen Partnerschaftlichkeit nutzen können
Veröffentlicht am
Durch die Abkehr der USA von der regelbasierten Ordnung stellt sich die Frage: Stehen Deutschland und Europa nun allein da? Nein, sagen die Autor:innen unseres neuen Papers – und fordern eine Neuausrichtung der deutschen Partnerschaften auf europäischer und internationaler Ebene.
Die Union bleibt die Brandmauer
Veröffentlicht am
Die österreichische ÖVP hatte eine Koalition mit der rechtspopulistischen FPÖ mehrfach ausgeschlossen. Nun steht sie kurz vor dem Abschluss. Was wir daraus für die deutsche Debatte über die Brandmauer – schmerzhaft – lernen müssen.
Zum Scheitern der Ampel: „Erst unvorbereitet, dann kraftlos"
Veröffentlicht am
Transformation ist unausweichlich. Aber das fortschrittsorientierte Milieu geht dabei zu avantgardistisch, elitär und nicht mehrheitsfähig vor. In der aktuellen Ausgabe der Progressiven Lage, die außerdem bei Table.Media erschien, ziehen wir eine kritische Bilanz der Ampel-Jahre.
- Was Progressive jetzt tun müssen – vier Lehren aus dem Scheitern der Ampel
- Nach den Wirtschaftsgipfeln: Die Agenda 2030 wird kommen
- „Auf absehbare Zeit wird es einen Befreiungsschlag geben müssen“
- Man muss die Ampelregierung an den Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre messen
- Aufbruch in der Innovationspolitik – Was jetzt zu tun ist

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren