Germany’s Minister of State on a bridge-building mission along Mediterranean rim

The Politico writes about our Dialogue on Europe

On March 7, our Dialogue on Europe made its second stop in Lisbon, Portugal. Now, the Politico wrote about Michael Roth‘s „discreet and unconventional tour (…) to connect directly with citizens“. Pointing out that the ‪#‎DialogueOnEurope‬ is aiming to gather young thinkers all over Europe, Paul Ames writes:

Rather than the customary hobnobbing with politicians and business leaders, Roth is holding a series of town hall meetings in out-of-the-way venues in an effort to connect directly with citizens disaffected by painful economic policies imposed on the eurozone’s debt-laden periphery over the past six years.

But more than that, our Project Lead, Philipp Sälhoff, underlined the Town Hall Meetings are an attempt to avoid future stereotypes and misunderstandings between European countries as we have witnessed in recent past.


Read the full Politico article here.

Author

Philipp Sälhoff war von Januar 2013 bis März 2018 für das Progressive Zentrum tätig, zuerst als Co-Leiter der #bewegungjetzt-Kampagne zur Bundestagswahl 2013, später als Leiter der Mobilisierungskampagne iChange Europe zur Europawahl 2014.

Weitere Beiträge

Header der Progressiven Lage mit Portrait von Robert Vehrkamp

Mehr Koalition wagen: Was Schwarz-Rot von der Ampel lernen kann

Veröffentlicht am
Was entscheidet über den Erfolg der neuen Koalition? Die Inhalte des Koalitionsvertrages, lautet das Mantra der Verhandler. Wirklich? Viel wichtiger ist ihr Selbstverständnis und ihre Arbeitsweise. Daran ist die Ampel gescheitert. Schwarz-Rot sollte daraus lernen – fünf Vorschläge, wie das gehen könnte.

Emotionen in der Politik: Ein unterschätzter Faktor

Veröffentlicht am
Im Interview bei SWR Kultur erklärt Johannes Hillje, Politikberater und Policy Fellow beim ProgressivenZentrum, wie Emotionen gezielt eingesetzt werden können, um politische Kommunikation effektiver zu gestalten.

„Es gibt auch in Deutschland die wachsende Versuchung, Trump zu folgen“

Veröffentlicht am
Unser Vorsitzender Wolfgang Schroeder über destruktive Vorbilder aus den USA, die Gründe für das Siechtum der SPD – und warum die AfD vielleicht ihre beste Zeit hinter sich hat.
teilen: