Anstatt die neue Parteiführung mit übermenschlichen Erwartungen zu überfrachten, müsse die SPD an ihrer internen Umgangskultur arbeiten, schreibt Policy Fellow Hanno Burmester auf carta.info.
Andrea Nahles ist passé, nun muss eine neue SPD-Führung her. Doch ist eine Doppelspitze wirklich die Lösung? Policy Fellow Hanno Burmester schätzt die Erwartungen an eine neue Leitung als übermenschlich ein: Problematisch sei, dass innerhalb der SPD lieber gemeckert werde, als selber angepackt. Anstatt eine progressive Richtung einzuschlagen, werde bewährtes Personal so eher demontiert.
Wer über Personal murrt, muss über Inhalte nicht reden. Und wer auf andere zeigt, muss sich mit sich selbst nicht befassen.
Dabei sei es besonders in der Anfangsphase wichtig, Raum und Zeit für die Bekanntmachung neuer Aufgaben einzuräumen. Um eine zukunftsweisende, integrative Spitze zu haben, müssten vor allem die Führungskräfte durch das eigene Verhalten Loyalität und Solidarität ausstrahlen. Dass das gar nicht so schwer sei, und auch die SPD das schaffen könne, schreibt Hanno Burmester auf carta.info.